In Indien findet eine makabre Ernährungsdebatte im Schatten von Hungertoten statt, während Teile einer Rekordernte verfaulen. Programm zur Armutsbekämpfung erreicht die Bedürftigen nicht, sondern nützt Beamten und Unternehmern
Eine Kampagne gegen radikale Islamisten trifft auch die Kaschmir-Kämpfer. Deren Proteste gegen Festnahmen veranlassen die Militärregierung zu einem Rückzieher
Der Flughafenanschlag in Sri Lanka vom Juli hat deutlich gemacht, dass der ethnische Konflikt im Land auch die Wirtschaft bedroht. Jetzt machen sich deshalb Vertreter der Unternehmerverbände für die Aufnahme von Friedensgesprächen stark
Ein Gericht in Rawalpindi verurteilt einen Arzt wegen angeblicher Blasphemie. Dabei ist er gläubiger Muslim. Liberale Bürger fürchten, dass Konservative aus dem Land einen Gottesstaat nach dem Vorbild der afghanischen Taliban machen wollen
Die afghanischen Taliban setzen westliche Botschaftsvertreter vor die Tür. Die Mitarbeiter der Hilfsorganisation Shelter Now bleiben in Haft und müssen mit einem Gerichtsverfahren wegen christlicher Missionierung rechnen
Pakistans Militärherrscher Musharraf will die Bevölkerung wählen lassen. Doch Parteien sind dabei nicht zugelassen. Der General nennt das „Basisdemokratie“
Einen Monat nach dem gescheiterten pakistanisch-indischen Gipfeltreffen können sich beide Seiten nicht auf eine Fortsetzung der Gespräche einigen. Pakistan unterstützt weiterhin militante Separatisten in Kashmir und die massakrieren wie bisher
Ein Kommandotrupp zerstört 13 Militär- und Zivilmaschinen. Bei den Tätern handelt es sich vermutlich um tamilische Rebellen. Der Anschlag trifft mit dem Tourismus auch den wichtigsten Devisenbringer des Landes
Der Rücktritt von Premierminister Koirala könnte endlich den Weg für Verhandlungen mit den maoistischen Rebellen freimachen. Koirala konnte letztlich auch seine eigene Kongress-Partei immer weniger von sich überzeugen
Der indisch-pakistanische Gipfel in Agra führt zu einer vorsichtigen Annäherung der beiden Rivalen. Wichtigstes Thema ist der Kaschmirkonflikt. Vajpayee nimmt eine Gegeneinladung von Musharraf an. Demonstranten erinnern an die Toten von Kargil
Das indisch-pakistanische Gipfeltreffen am Wochenende in Agra kann bestenfalls eine Annäherung zwischen den beiden verfeindeten Nachbarn beginnen. Einem Annäherungsversuch vor zwei Jahren folgte schnell die Ernüchterung
Die kommunistische Bauernguerilla greift zum Geburtstag des neuen Königs Polizeistationen an und tötet 41 Personen. Für Donnerstag ruft sie zu einem Generalstreik auf. Die Regierung will Polizei und Justiz mehr Kompetenzen geben
Die hohen Militärausgaben für den langjährigen Konflikt mit den tamilischen Separatisten belasten immer stärker den Staatshaushalt und sind immer schwerer durchzusetzen. Die Kriegssteuern könnten bald die Umsatzsteuer übertreffen
Die ersten Ergebnisse der jüngsten Volkszählung geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus: Die Bevölkerung wächst weniger schnell. Auch die Zahl der Analphabeten sinkt, aber noch immer können 356 Millionen Menschen nicht schreiben und lesen
In Nepal eskaliert die Gewalt maoistischer Rebellen und verdeutlicht drastisch die Mängel der Demokratisierung der letzten elf Jahre. Die Maoisten zielen jetzt auch auf den Tourismussektor, der die wichtigste Devisenquelle des armen Landes bildet