König Gyanendra erklärt den Ausnahmezustand, stellt den Premierminister unter Hausarrest, lässt die Verbindungen mit dem Ausland kappen und macht sich selbst zum Regierungschef. Die Rückkehr zur Demokratie wird immer unwahrscheinlicher
Die indische Bevölkerung sonnt sich im Glanz ihrer großen Hilfsbereitschaft für die Flutopfer im eigenen Land. Während die vielen gespendeten Hilfsgüter neue Probleme schaffen, übersehen die Wohltäter gern die weit verbreitete strukturelle Armut
Knapp 190 Staaten beraten in Buenos Aires, wie das Weltklima geschont werden kann. Indische Bauern haben längst die Initiative ergriffen – und starten eine Pflanzaktion
Der erfolgreiche Besuch des pakistanischen Premierministers Shaukat Aziz im Nachbarland fördert die weitere Annäherung zwischen den verfeindeten Atommächten. Im bitteren Streit um Kaschmir wollen beide Seiten die Gespräche fortsetzen
Pakistans prowestlicher Machthaber Musharraf bleibt weiter gleichzeitig Armeechefund Staatsoberhaupt. Die Opposition wirft ihm Verfassungs- und Wortbruch vor
Zwar hält der Waffenstillstand zwischen Regierungstruppen und den Rebellen der Tamil Tiger noch, doch unter den Tamilen tobt ein blutiger Machtkampf. Und eine Wiederaufnahme der Friedensgespräche ist nicht in Sicht
In Afghanistan erlaubt die Angst vor Attentaten den Präsidentschaftskandidaten kaum eine politische Auseinandersetzung. Doch über den künftigen Präsidenten wird ohnehin eher hinter den Kulissen als am 9. Oktober an den Wahlurnen entschieden
Zu den Präsidentschaftswahlen in einem Monat präsentieren sich 18 Kandidaten. Präsident Hamid Karsai hat im Vorfeld schon gegen Warlords Stellung bezogen. Mysteriöse Zunahme der Wahlzettel lässt auf Tricks schließen