Die Knappheit von Wasser hat sich in Indien zur Krise verdichtet: Felder bleiben unbestellt, der Grundwasserspiegel sinkt. Wenn dann noch der Monsun ausbleibt, greift manche Regionalregierung zum letzten Mittel: Sie kappt den Nachbarn den Zufluss
Indische Musliminnen wehren sich gegen Scheidungsrecht, das unter dem Deckmantel religiöser Autorität Frauen zum Spielball von Männern macht, die sich ihrer Gattin entledigen wollen. Konflikt um Fehlverhalten eines Mannes im Suff löste Debatte aus
Die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen sollen vor allem wegen Sicherheitsbedenken erst später stattfinden. Auch die Entwaffnung der Milizen geht nur stockend voran. Und die Parteien sind gerade erst dabei, ihre Strukturen aufzubauen
Seit Januar sind in der indischen Metropole Bombay 19 Menschen von Leoparden gerissen worden. Weil die wachsende Stadt in die Wildnis drängt, greifen eben neuerdings die Gesetze des Dschungels
In den Malediven kündigt der Diktator des als Tauchparadies bekannten Archipels eine politische Öffnung an. Oppositionspolitiker reagieren mit großem Misstrauen
Nach ihrer Wahlniederlage besinnt sich die bisherige Regierungspartei BJP auf ihre radikale Hindu-Ideologie. Der gemäßigte Expremier Vajpayee kann sich auf dem Parteitag nicht durchsetzen
Mit der Wiederernennung eines vor eineinhalb Jahren von ihm selbst abgesetzten Premierministers versucht der König den Forderungen der parlamentarischen Opposition ein Stück entgegenzukommen und sie zugleich zu spalten
In Pakistans Hafenstadt kommt es beim Trauerzug für ermordete Schiiten zu neuer Gewalt, doch gibt es über die Ursachen der jüngsten Anschläge nur Spekulationen. So werden westliche Geheimdienste des Mordes am sunnitischen Mufti verdächtigt
Indiens von der Kongresspartei geführte neue Regierung zeigt in ihrem jetzt vorgelegten Programm einen leichten Linksruck in der Sozial- und Wirtschaftspolitik. Versprochen werden stärkere Bildungsausgaben und mehr öffentliche Ämter für Frauen
Indiens seit dem Wochenende regierende Kongresspartei ist in der Koalitionspolitik ungeübt. Premier Manmohan Singh macht ein Drittel der Regierungsabgeordneten zu Ministern. Trotzdem gibt es schon Streit um Pfründen
Erstmals soll ein Sikh indischer Regierungschef werden, nachdem Sonia Gandhi sich auch unter dem Druck ihrer Anhänger den Verzicht auf das Amt nicht ausreden ließ. Ihr erstaunlicher Schritt sorgt landesweit für Erleichterung und große Anerkennung
In Indien kollabierten die Aktienkurse, weil internationale Investoren Angst vor einer Regierungsbeteiligung der Kommunisten haben. Diese lehnen Privatisierung von Firmen ab. Neue Regierung unter Sonia Gandhi eventuell schon morgen im Amt
Nach den indischen Parlamentswahlen gilt Sonia Gandhi als die unbestrittene Wahlsiegerin, der niemand den Griff zur Macht verwehren wird. Doch muss sie noch ein Bündnis mit den beiden ebenfalls siegreichen kommunistischen Parteien schmieden