taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 901 bis 920 von 1000
In Russland formiert sich Online Widerstand gegen die Einschränkungen der Grundrechte. Putins Umfragewerte sind indes so niedrig wie lange nicht mehr.
30.4.2020
Wo ist der geliebte Führer? Diktatoren sind seit jeher geheimnisumwitterte Gestalten. Das gilt für ihr Privat- und erst recht für ihr Ableben.
27.4.2020
In Bulgarien wird die Minderheit auch während der Coronapandemie drangsaliert. In der Roma-Bevölkerung gärt der Protest.
23.4.2020
Corona bietet dem Präsidenten den perfekten Vorwand, um Kritiker noch stärker unter Druck zu setzen. Angeblich verstoßen diese gegen Quarantäne-Regeln.
18.4.2020
Der Preis für den zynischen Umgang von Weißrusslands Staatschef Lukaschenko mit Corona könnte furchtbar werden. Seine Priorität: die Präsidentenwahl.
11.4.2020
Der Präsident von Turkmenistan begegnet dem Virus auf seine Weise: Medien sollen das Wort „Corona“ einfach nicht mehr erwähnen.
1.4.2020
Jetzt kann er durchregieren – auf unbestimmte Zeit. Die EU reagiert mit Appellen und so. Orbán wird's nicht kümmern.
31.3.2020
Dr. Jan Příbaň bleibt unverzichtbar – der tschechische Arzt kommt aber nur per Sonderverfügung an seinen Arbeitsplatz in Bayern.
30.3.2020
Für den autoritären Präsidenten Ilham Alijew ist die Pandemie der perfekte Anlass, Repressionenen auf die Opposition weiter zu verstärken.
26.3.2020
Das Regime von Ilham Alijew nutzt die Pandemie, um Oppositionelle reihenweise verschwinden zu lassen. Doch in der Bevölkerung regt sich Misstrauen.
In Turkmenistan soll eine Wunderpflanze das Virus killen. Weißrusslands Präsident Lukaschenko empfiehlt Treckerfahren und Saunagänge.
23.3.2020
Wegen Corona fehlt es an allen Enden, auch am Hintern. Vielleicht helfen da Tipps aus dem Erfahrungsschatz ehemals sozialistischer Staaten.
13.3.2020
Ein Parfum und die Abgründe des 20. Jahrhunderts. Karl Schlögels Zugang zur Geschichte ist herausragend
Verbotene Demos sind verboten: Der russische Präsident offenbart in einem Interview interessante Ansichten zum internationalen Demonstrationsrecht.
4.3.2020
Oleg Sentzow, der während der Euromaidan-Proteste verhaftet wurde, hat am Gorki-Theater seinen Film „Numbers“ präsentiert
Auch das noch: Ungarns Ministerpräsident will mit einer neuen Volksbefragung die Justiz zurechtbiegen.
17.2.2020
Der russische Aktivist Pjotr Pawlenski legt sich gerne mit der Politik an. Nun will er Sexvideos des Macron-Vertrauten Griveaux verbreitet haben.
16.2.2020