taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 781 bis 800 von 1000
Ein Gericht in Minsk hat zwei Fernsehjournalistinnen verurteilt, weil sie gefilmt haben. Sie sollen angeblich die öffentliche Ordnung gestört haben.
18.2.2021
Der Ex-Banker wollte bei der Präsidentenwahl im August 2020 Lukaschenko herausfordern. Nun ist er angeklagt wegen Korruption.
Der frühere Präsident Igor Dodon reist mit seiner Familie nach Moskau und Russland zahlt das. Er rechtfertigt den Gratis-Ausflug mit Pandemieregeln.
16.2.2021
Reine Symbolpolitik betreibt Lukaschenko mit der Versammlung seiner Getreuen. Den Zorn seiner Landsleute wird er damit kaum befrieden.
12.2.2021
Die russische Regierung will mit einem neuen Programm ihren Einfluss auf Kinder ausweiten. Doch das könnte nach hinten losgehen.
11.2.2021
Der Menschenrechtsanwältin Shahla Humbatowa soll das Mandat entzogen werden. Die Aktivistin ist Preisträgerin des Preises für mutige Frauen.
10.2.2021
Mit der Ausweisung dreier Topdiplomaten setzt Moskau weiter auf Provokation. Gemeinsame Lösungen für die Pandemie könnten die Eiszeit beenden.
9.2.2021
Der ungarische Radiosender Klubrádió verliert seine Lizenz, das bestätigt das Gericht am Dienstag. Es zeigt, wie die Regierung Medien kontrolliert.
Der Chefredakteur des Nachrichtenportals Mediazona wird zu 25 Tagen Arrest verurteilt. Er soll zu einer unerlaubten Kundgebung aufgerufen haben.
4.2.2021
Moskau musste Alexei Nawalny hinter Gitter schicken, um sich nicht lächerlich zu machen. Der Kreml trägt sein Gewaltmonopol zur Schau.
2.2.2021
Nach den Protesten vom Sonntag versucht die Regierung, die Mobilisierung im Netz zu stoppen. Die Opposition plant derweil für Dienstag neue Aktionen.
1.2.2021
Seit Beginn der Proteste in Belarus wurden Journalist*innen verhaftet, zahlreiche sitzen im Gefängnis. Einer von ihnen ist Igor Losik.
28.1.2021
Immer mehr NGO's werden Ziel behördlicher Schikanen – angeblich wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten. Betroffene sprechen von politischen Motiven.
27.1.2021
Für das kommende Wochenende haben Nawalny und sein Team zu weiteren Protesten aufgerufen. Die Frage ist, ob die Bewegung verstetigt werden kann.
24.1.2021
Ein Gericht stellt Menschenrechtsverletzungen durch Russland im Georgien-Krieg fest. Sonderlich ernst nimmt das Land die Urteile aus Straßburg nicht.
22.1.2021
Sportwettbewerbe haben selten die oft beschworene pazifierende Wirkung auf Autokraten. Die IIHF hätte sich im Fall Belarus fast selbst disqualifiziert.
19.1.2021
Die angespannte Wirtschaftslage und das harte Vorgehen gegen den Kremlkritiker Alexei Nawalny könnten seinen Mitstreiter*innen Auftrieb geben.
18.1.2021
Die Festnahme Alexei Nawalnys zeigt die Angst der russischen Regierung vor dem Einfluss des prominenten Kritikers auf die Bevölkerung.
Alexej Nawalny plant die Rückkehr nach Russland – obwohl ihm dort Haft droht. Politisches Märtyrertum aber zahlt sich in Russland nicht aus.
15.1.2021