taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 761 bis 780 von 1000
Trotz Einbußen wird die Partei von Ministerpräsident Borissow in Bulgarien stärkste Kraft. Die Regierungsbildung scheint schon jetzt ausweglos.
5.4.2021
Bulgariens umstrittene Regierungspartei bleibt trotz Verlusten stärkste Kraft. Für den Premier könnte das Ende der politischen Karriere nahen.
Bojko Borrisow dürfte wieder das Rennen machen – trotz massiver Proteste im vergangenen Sommer. Dabei hatten viele den Premier schon abgeschrieben.
4.4.2021
Der belarussische Staat veröffentlicht eine Liste von Dingen, die Gefangenen zustehen. Dabei gibt er sich als gütiger Versorger.
Die Menschen in Belarus lassen sich nicht mehr einfach einschüchtern. Deshalb konstruiert Lukaschenko Terrorvorwürfe gegen die Oppositionsführerin.
30.3.2021
Swetlana Tichanowskaja und weitere Oppositionelle sollen einen Anschlag in Minsk geplant haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
In Aserbaidschan behandeln Eltern ihre Kinder oft als Eigentum. Ermordungen und Suizide junger Frauen sind die Folge. Doch die Frauen wehren sich.
26.3.2021
Eine Jury in Russland wollte dem Oppositionellen Alexei Nawalny einen Filmpreis verleihen. Nun gerät sie unter Druck und klagt über Zensur.
18.3.2021
Der Kreml hat offenbar Angst. Die Protestbewegung hat längst ein Eigenleben entwickelt, die Wahlkampfstrategie der Opposition könnte erfolgreich sein.
14.3.2021
Die ESC-Verantwortlichen lehnen eine Propagandaband ab, die Belarus vertreten sollte. Grund: Ein Auftritt könnte dem Ansehen des Wettbewerbs schaden.
12.3.2021
Im Kampf für seinen Machterhalt schickt der belarussische Präsident eine Propaganda-Band zum Eurovision Song Contest. Deren Texte sind zum Gruseln.
Die Minsker Staatsanwaltschaft fordert die Auslieferung der Politikerin nach Belarus, um ihr den Prozess zu machen. Vilnius lehnt das entschieden ab.
6.3.2021
Die konservative EVP und Viktor Orbáns rechtspopulistische Fidesz gehen getrennte Wege. Viel zu lange hat die EVP damit gewartet.
3.3.2021
Als Michail Gorbatschow 1985 Generalsekretär der KPdSU wird, studiert unsere Autorin Slawistik in Hamburg. Ein Rückblick zu seinem 90. Geburtstag.
2.3.2021
Die Literaturnobelpreisträgerinnen Herta Müller und Swetlana Alexijewitsch sprachen miteinander über bittere Erfahrungen in Rumänien und Belarus.
27.2.2021
Amnesty International sieht Alexei Nawalny nicht länger als „Prisoner of Conscience“. Die deutsche Sektion reagiert überrascht.
25.2.2021
Die Festnahme des Chefs der größten Oppositionspartei in Georgien verheißt nichts Gutes. In dem Land steht der Demokratisierungsprozess auf dem Spiel.
23.2.2021
In Georgien ist der Chef der größten Oppositionspartei festgesetzt worden. Diese spricht von Hexenjagd, der Premier nennt sie „Hort von Terroristen“.
Der Regierungschef Giorgi Gakharia tritt zurück. Es geht um den Umgang mit dem Chef der Oppositionspartei. Dem droht die Festnahme.
20.2.2021
Zwei belarussische Journalistinnen sind zu Lagerhaft verurteilt worden. Das Regime will damit einschüchtern und seine Verbrechen verschleiern.
18.2.2021