taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 646
Männlich geführte Redaktionen ziehen über Seehofer her
„Geht gar nicht“, hieß es zu Seehofers Männer-Personal aus den Redaktionen. Dabei würde ein Foto ihrer Teams wohl ähnlich aussehen.
4.4.2018
Die Große Koalition will den Verlagen jede Menge Geld schenken. Sie sollen künftig weniger zur Rente ihrer Zeitungsboten dazugeben müssen.
26.3.2018
Am Freitag will Tom Buhrow erneut als WDR-Intendant gewählt werden. Stellenstreichungen und Neuerungen im Netz brachten ihm viel Kritik ein.
23.3.2018
Patricia Schlesinger über die Rundfunkgebühr-Abstimmung in der Schweiz und den Druck auf die Öffentlich-Rechtlichen in Deutschland.
3.3.2018
Die Schweiz stimmt bald über die „Billag-Gebühr“ ab. Erstmals könnte ein europäisches Land seinen öffentlichen Rundfunk abschaffen.
28.2.2018
Gesenktes Haupt gibt es für „Bild“-Chef Julian Reichelt nicht. Dabei hätte er allen Grund, sich für die Kampagne seiner Zeitung zu entschuldigen.
22.2.2018
Die „Bild“ versucht seit einiger Zeit, der SPD an den Karren zu fahren. Dabei ist sie wahrscheinlich einem Fake der „Titanic“ aufgesessen.
21.2.2018
Gabor Steingart soll als Herausgeber des „Handelsblatts“ abberufen werden. Grund sind wohl seine abfälligen Äußerungen über Martin Schulz.
9.2.2018
Dennis Lichtenstein und Cordula Nitsch haben den politischen Inhalt von Satire-Sendungen verglichen. Bürger wollen Politik unterhaltsam konsumieren, sagt er.
2.2.2018
Ein Junge verwschindet und wird tot im Fluss gefunden. Auf der Suche nach dem Mörder nehmen die Ermittlerinnen allerlei private Krisen mit.
28.1.2018
In den letzten drei Jahren sind vier Darsteller und ein Autor aus „Tatort“ und „Polizeiruf“ in Sachsen und Thüringen ausgestiegen. Wieso?
26.1.2018
Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern erwartet im Juni ihr erstes Kind. Und wer kümmert sich drum? Der Papa – und zwar in Vollzeit.
19.1.2018
Ein US-Comedian soll eine Frau sexuell bedrängt haben. Es gibt viel Kritik – an der Berichterstattung und am Fall.
17.1.2018
„This is Us“ war in den USA die meist gesehene Serie 2017. In Deutschland waren die Quoten dafür richtig mies – vollkommen zu Unrecht.
Die „Süddeutsche Zeitung“ ist eine der Zeitungen mit den wenigsten Frauen in Führungspositionen. Das soll sich ändern, aber nicht alle glauben daran.
14.1.2018
Der neue ARD-Chef Ulrich Wilhelm hat die Pläne für seine Amtszeit vorgestellt. Was für ihn nicht mehr tabu ist: Sparen beim Programm.
11.1.2018
Im Hauptstadtbüro des „Spiegel“ wurde es im vergangenen Jahr einsam: Fünf Mitarbeiter gingen in kurzer Zeit. Jetzt kommt ein Ex-Kollege zurück.
8.1.2018