taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 100
Manchmal ist es durchaus von Vorteil, irgendwo eine Fremde zu sein. Zwischen Paris und Rom zum Beispiel kann die Stimmung ganz schön schwanken.
10.11.2020
Unsere Autorin wohnt seit kurzem mehr in Rom als in der französischen Hauptstadt. Gegen das Vermissen hilft ihr ein klischeebeladener Netflix-Hit.
13.10.2020
In Paris ist seit „Charlie Hebdo“ nichts wie zuvor, findet unsere Autorin. Seit 2015 stieg hier die Gewaltbereitschaft in der Bevölkerung merklich.
8.9.2020
Die Zeitschrift „Society“ veröffentlicht die Hintergründe zu einem dramatischen Mord aus dem Jahr 2011 – und alle wollen ein Exemplar haben.
11.8.2020
Marjane Satrapi porträtiert Marie Curie in ihrem Film als wahnsinnig sture Wissenschaftlerin. Niemand gewinnt Nobelpreise, indem er Kuchen backt, sagt sie.
5.7.2020
Die französische Sängerin Camélia Jordana spricht im Fernsehen über Polizeigewalt – und trifft einen Nerv.
10.6.2020
Die „Freuden“ des Putzens bleiben ausnahmslos an Frauen hängen – das sieht ein aktueller Werbespot wohl richtig.
14.5.2020
Delphine Horvilleur ist Rabbinerin und Autorin – und in Frankreich ein Star. Sie schreibt über Frauen im Judentum, Antisemitismus und Humor.
23.2.2020
In Frankreich kamen zuletzt unveröffentlichte Texte großer Autoren wie etwa Marcel Proust auf den Markt. Was taugen die literarischen Ausgrabungen?
11.1.2020
Am Sonntag feierte das Cabaret Moulin Rouge seinen 130. Geburtstag. Noch immer geht es dort munter, wenn auch inzwischen traditionsvergessen zu.
7.10.2019
Frankreich diskutiert über den Schriftsteller Yann Moix. In seiner Jugend veröffentlichte er abstoßende antisemitische Zeichnungen und Texte.
11.9.2019
Macht scheint vor allem eins: anziehend. Zumindest wenn man nach der Strandlektüre in Frankreich geht. Da ist Nicolas Sarkozy ein klarer Favorit.
13.8.2019
Zwölf KandidatInnen für die Europawahl stellen ihren Lieblingsgegenstand vor. Sie sprechen auch über den Brexit und die Digitalsteuer.
10.4.2019
Eine Frau mit dem Willen zur Selbsterfindung: Das Pariser Musée d’art et d’histoire du judaisme widmet sich Unternehmerin Helena Rubinstein.
2.4.2019