taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 366
Sozialsenatorin Kipping (Linke) sieht Wendepunkt bei der Aufnahme von Geflüchteten. Mehr als „Akuthilfe“ sei jetzt langfristige Integration wichtig.
26.4.2022
Flixbus hat die Verbindung Berlin-Kiew wieder aufgenommen. Die Nachfrage sei hoch und steige weiter, sagt ein Unternehmenssprecher.
20.4.2022
4.000 weitere Schulplätze für Geflüchtete kündigt Staatssekretär Slotty an. Teils sollen die in Volkshochschulen und Stadtteilzentren entstehen.
6.4.2022
Das „9-für-90-Ticket“ für den ÖPNV aus dem Entlastungspaket des Bunds sorgt für Diskussionen. VBB warnt vor Abo-Kündigungen
Für die Rigaer94 steht der nächste Prozesstermin ins besetzte Haus. Die Berliner*innen müssen selbst übers Masketragen entscheiden.
28.3.2022
Die Schulen schaffen Raum für rund 250 zusätzliche Willkommensklassen für geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Personalsuche bleibt Knackpunkt.
17.3.2022
Bildungssenatorin Busse (SPD) fordert im Bildungsausschuss bundesweit Studienplatzquoten. Nur 736 Referendar*innen beenden 2022 Ausbildung.
3.3.2022
Die Berliner Fraktionschefin der Grünen tritt zurück, weil sie nicht mehr kann. Wir müssen die Leistungsgesellschaft viel öfter in Frage stellen.
26.2.2022
Antje Kapek tritt als Vorsitzende der Grünen-Fraktion zurück
Senat beschließt erste Öffnungsschritte für den Einzelhandel. Wegfall der Maskenpflicht kann laut Regierender Giffey nur der „letzte Schritt“ sein.
15.2.2022
Die Letzte Generation stellt eine vorgeblich 12-Jährige bei der A100-Blockade nach vorn. Das gibt Aufmerksamkeit, aber eine Strategie ist es nicht.
14.2.2022
Der Berliner Senat kündigt weitere Lockerungen an. Trotz der noch immer hohen Inzidenzen ist das richtig.
8.2.2022
Die Unis bilden zu wenig aus und die Bedingungen sind schlecht, kritisiert die Initiative „Schule muss anders“. Politik agiere „intransparent“.
24.1.2022
Eltern dürfen ihre Kinder zu Hause beschulen, wenn sie das wollen. Die Bildungssenatorin reagiert auf Aufhebung der Quarantäne für Schulkinder.
Der Bildungsausschuss diskutiert über die Corona-Lage. Nicht alle Kitas können am Montag mit Schnelltests starten. Eltern fordern Wechselunterricht.
20.1.2022
Der Impfstart in Apotheken verzögert sich, die PCR-Testkapazitäten sind am Limit. Die kritische Infrastruktur hat noch Reserven.
17.1.2022
Auch wenn die Inzidenzen hoch sind, die Corona-Lage ist eine andere als vor einem Jahr. Deshalb müssen die Schulen offen bleiben.
Berlin wird wohl am Dienstag 2G+ beschließen. Statt zu meckern, sollte die Branche jetzt mitziehen – in ihrem eigenen Interesse.
9.1.2022
Das kommt 2022: Bei der Verbeamtung drückt die neue Schulsenatorin aufs Tempo. Die Debatte über die Details hat schon begonnen.
3.1.2022
Berlins Bildungsverwaltung bleibt bei ihrem Kurs. Warum die Entscheidung richtig ist. Ein Wochenkommentar.
1.1.2022