taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Lebenslänglich Bayer: Falls Deutschland 2040 Olympia ausrichtet, kann die Losung nur lauten –ohne den Freistaat geht gar nix, ois klar?
16.8.2024
Mit einem Ohrwurm tanzt unser Olympia-Kolumnist summend zum Ende der Spiele aus Paris. Diese beiden Wochen scheinen ihn irgendwie berührt zu haben.
11.8.2024
Die Sommerspiele waren faszinierend: Geopolitische Konflikte konnten überspielt werden, Kulturkämpfe über den Frauensport nicht.
Ein Kniefall der Turnerinnen oder ein angeblich zu dicker Handballkeeper. Viele Olympia-Momente gehen in der Fülle der Ereignisse unter.
9.8.2024
Das Olympia-Maskottchen Phryge tanzt durch alle Austragungsorte – und auch noch so manch andere merkwürdige Figur.
8.8.2024
Frankreich ist für die deutschen Basketballerinnen noch zu stark gewesen. Dennoch soll der Weg der Korbjägerinnen nun direkt an die Weltspitze führen.
Ringerin Vinesh Phogat darf nicht zum Kampf um Gold antreten. In Indien führte sie den Protest gegen den übergriffigen Verbandspräsidenten.
7.8.2024
Trotz ihres schlechtesten Olympiaauftritts bezwingen die deutschen Hockeymänner Indien. Mental stark findet das Bundestrainer André Henning.
In der Euphorie über die eigenen Erfolge ignoriert das heimische Publikum in Paris gern auch mal Olympiasieger aus anderen Ländern.
6.8.2024
Wie der taz-Olympiareporter Augenzeuge des islamistischen Terrors vor neun Jahren wurde und warum ihn das lange Zeit nicht losgelassen hat.
Im Finale gegen Spanien lassen sich die deutschen 3x3-Basketballerinnen von nichts beirren. Die Frauen gewinnen erstmals eine Medaille im Basketball.
Hochspringerin Jaroslawa Mahutschich feiert ihre Goldmedaille auch als einen politischen Sieg. Die russische Invasion hat sie hautnah miterlebt.
5.8.2024
Die Schwestern Fariba und Yulduz Hashimi repräsentieren beim olympischen Straßenrennen das untergegangene Afghanistan und fahren vorneweg.
Unser Olympia-Reporter leiht sich ein Rad aus und passt sich in Windeseile dem Verkehr in Paris an.
4.8.2024
Die Algerierin Imane Khelif boxt sich unter den skeptischen Blicken der Weltöffentlichkeit weiter durchs olympische Turnier.
Beim Boxen geht es drunter und drüber. Es wird über Kampfrichter, die Zulassungsfrage bei den Frauen und den suspendierten Fachverband gesprochen.
2.8.2024
Der Kitesurfer Jannis Maus stürmt mit 80 Sachen über die Wellen und vielleicht auch aufs olympische Podium. Ein Gespräch über die Formel 1 des Wassersports.
In Paris hinterlegt Innenministerin Faeser den Wunsch des deutschen Sports, 2040 auch in die tolle olympische Bilderproduktion einzusteigen.
Geher Brian Pintado gewinnt Gold für Ecuador und der Deutsche Christopher Linke sieht sich gezwungen, 20 Kilometer lang aufs Pflaster zu stieren.
1.8.2024
Unser Olympia-Autor wird berührt vom Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees – und benimmt sich danach eigenartig.