Festival und Tagung Die Wochenend-Workshops von „Interventionen 2016 – Refugees in Arts & Education“ ermöglichten es den Teilnehmenden, sich in die Situation von Migrant*innen und Geflüchteten einzufühlen
Pop Ein Ohr für die lokalen Talente, das andere für tanzbare Trancemusik aus Thailand: Mit dem Torstraßenfestival gibt es gute Gründe, sich mal wieder in Mitte umzuhören
Dilemma Kann man über die schwulenfeindlichen Texte mancher Reggae- und Dancehall-Stars hinwegtanzen oder sollte man sie boykottieren? Darum ging es im Vortrag von Patrick Helber in der Neuköllner Bar Laika
BerlinerInnen definieren sich durch die Stadt und noch mehr durch ihre Stammkneipe oder ihren Lieblingspark – ultimative Seismografen fürs Lebensgefühl
Konzert Nach einem Auftakt mit verstörendem Krach durfte man im Berghain einem Star bei seinem Verschwinden zusehen: Hinter einer Nebelwand rief Tim Hecker mit sphärischen Drones zur Kontemplation
CLUBKULTUR Das Berghain stürzt im Ranking ab, die Hauptstadt wird runtergeredet. Ist das Nachtleben in der Krise? I wo! Daniel Mizgalski und Christian Mill haben ihren Laden „Magdalena“ gerade neu eröffnet
Ob Hundescheiße, Airbnb, Drogendealer – gegen alles und jeden regt sich inzwischen Protest, gehen Bürger auf die Barrikaden. Über das neue Wutbürgertum.
Vinyl Renaissance der DJ-Kultur: Das Comeback der Schallplatte, die heute am Samstag auch beim Record Store Day gefeiert wird, sorgt für eine Welle von frischen Dance-Plattenläden – mit einem neuen Bezahlmodell
RADICAL CHIC Ein Berliner Label stellt Handtaschen her, die so aussehen, als befänden sich Schusswaffen in ihnen. Die Kundinnen sind begeistert – Sicherheitskräfte irritiert
Ausbildung Am BIMM, dem Berliner Ableger des privaten British and Irish Modern Music Institute aus England, wird Gitarrenspiel und Songwriting gelehrt, aber auch, was es heißt, ein guter Sessionmusiker zu sein
Feine Musik Prenzlauer Berg ist die Heimat der Edition RZ – eines Fachlabels für Neue Musik und andere Seltsamkeiten, die mit etwas Hilfe vom Rundfunk und von alten Postkarten in die Welt gebracht werden
Release Das SO36 hat sich selbst mit einem Buch beschenkt, das nicht nur die alten Mythen und Legenden abhandelt. Es zeigt vor allem, dass man als Club so gegenwärtig ist, wie man als Club nur sein kann