taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 301 bis 320 von 627
Entschleunigte Blicke auf Mensch und Geschichte: Zu Besuch bei den finnischen Schriftstellern Ulla-Lena Lundberg und Kjell Westö.
27.6.2014
Selbstironisch, höflich und abgeklärt: Der einst wichtigste Unternehmer Russlands stellte nach zehn Jahren Gefangenschaft sein Buch vor.
16.6.2014
Die Kritikerin Sigrid Löffler über ihr umstrittenes Buch, außereuropäische Schriftsteller, Weltwanderungen und vier Ankunftsstädte.
25.5.2014
Die 50 schönsten Revolutionslieder und ein verdrehter „Antiimperialismus“: Die „Melodie und Rhythmus“ bleibt ihrem Retro-Kommunismus treu.
12.5.2014
Alexander Kluge versucht in seinem neuen Buch „30. April 1945“ die Neuorientierung der Deutschen im Untergang des Dritten Reiches zu reflektieren.
20.4.2014
Der Deutsch-Ägypter Hamed Abdel-Samad hat mit Gott kein Problem. Die Islamisten aber mit ihm. Trotz Fatwa schweigt er aber nicht.
28.3.2014
Dreimal Leipzig, drei Debatten: Pankaj Mishra wettert gegen den „rassisch-exklusiven Klub Europas“. E-Books haben es schwer. Und die deutsche Literatur ist wohlauf.
16.3.2014
Der Schweizer Regisseur Milo Rau zeigt eine Alternative zur Rechtsprechung in Putins Russland – mit einem nachgestellten Prozess.
19.3.2014
Trotz FDP und Politikversagen: Lisa Herzogs entwirft in ihrem Buch „Freiheit nicht nur den Reichen“ ein „Plädoyer für einen zeitgemäßen Liberalismus“.
12.3.2014