Die EU-Länder genehmigen sich zu hohe Fangquoten / Spanien und Portugal fordern gleiche Rechte für ihre großen Fischereiflotten ■ Aus Brüssel Alois Berger
Die europäische Energiesteuer ist tot, aber die Bundesumweltministerin verweigert die Bestattung: Dann müßte sie zu Hause handeln ■ Aus Brüssel Alois Berger
Ihre Schwäche stärkt das Europaparlament: Ohne Ideen, außer zum Geldausgeben, bleibt den Regierungschefs der EU-Staaten vom Essener Gipfel nur das Familienfoto als Zeugnis gemeinsamen Wirkens ■ Von Alois Berger
Auf dem Essener Gipfel hat die EU den Osteuropäern die Länge ihres Weges zum Beitritt verdeutlicht / Gewinner ist das Europaparlament ■ Aus Essen Alois Berger
Nach monatelangen Verhandlungen billigten die Wirtschaftsminister gestern die Hilfen für das Stahlwerk in Eisenhüttenstadt / Zwei ostdeutsche Stahlstandorte werden dichtgemacht ■ Aus Brüssel Alois Berger
Am Freitag beginnt in Essen das Gipfeltreffen der Europäischen Union / Die Themenpalette reicht vom Bau des Brennertunnels über die Osterweiterung der EU bis zur Agrarpolitik ■ Aus Brüssel Alois Berger
Die Kontaktgruppe bietet Karadžić indirekt Konföderation mit Serbien an / Juppé und Hurd sollen in Belgrad die Chancen für einen sofortigen Waffenstillstand bei Bihać ausloten ■ Aus Brüssel Alois Berger
Der russische Außenminister hat überraschende Bedenken gegen die Osterweiterung des Pakts / Er befürchtet eine Abwertung Moskaus durch die „Partnerschaft für den Frieden“ ■ Aus Brüssel Alois Berger
In der Europäischen Union lohnt sich der fiktive Schmuggel / Aus Schlachtvieh, das nach Polen exportiert wird, werden Zuchtrinder, um höhere Ausfuhrerstattungen zu kassieren ■ Aus Brüssel Alois Berger