Futuristisches im Bahnhof Lille: Die Bahnen schicken ihre Superschnellzüge zum 2. Welt-Hochgeschwindigkeits-Kongreß „Eurailspeed“ ■ Aus Lille Alois Berger
Nur die EU-Kommission hält noch am Termin 1999 für die gemeinsame Euro-Währung fest. Auch für die Bundesregierung ist der Zeitpunkt für die Währungsunion noch offen ■ Aus Brüssel Alois Berger
Beim Nachdenk-EU-Gipfel in Mallorca dachten die Regierungschefs wenig nach. Jeder Regierungschef pickte sich anschließend als Gipfelergebnis heraus, was ihm paßte ■ Aus Alcudia Alois Berger
■ Die 15 Regierungen der Europäischen Union streiten lieber über Währungen und Atomtests, als über die Zukunft nachzudenken. Friedensbotschaft aus Bosnien
Bei Auslandsüberweisungen darf nur noch die Bank, bei der eingezahlt wird, Gebühren kassieren. Wenn das Geld auf dem Weg durch Europa verschwindet, haftet die Bank auch ■ Aus Brüssel Alois Berger
■ Französische Behörden stellen Unterlagen zur Verfügung. EU-Fachleute nehmen sich viel Zeit zum Lesen. Frankreich will Europäisierung der „Force de frappe“
Von der EU gefordertes Expertentreffen zu Atomtest verschoben / Euro-Grüne wollen Mißtrauensantrag gegen Kommission einbringen ■ Aus Brüssel Alois Berger
■ Ein internes Schreiben der Europäischen Kommission bestätigt, daß die EU die französischen Atomversuche im Südpazifik prüfen muß / Frankreich vor Gericht?
Mehrere Tage diskutierten die Nato-Mitglieder über Luftangriffe auf die bosnische UNO-Schutzzone Goražde – doch was dort nun wirklich passieren wird, ist weiterhin unklar ■ Aus Brüssel Alois Berger
In London berät die Bosnien-Kontaktgruppe heute über die Verteidigung von Goražde. Sollte es zu keiner Einigung kommen, werden die USA wohl das Waffenembargo aufheben ■ Aus Brüssel Alois Berger