■ Die Bundesregierung will heute bei der EU durchsetzen, daß in der Türkei Auffanglager für Flüchtlinge aus Asien errichtet werden. Die hätten dann keine Chance mehr auf ein faires Asylverfahren in Westeuropa
Gipfel in Cardiff endet mit Allgemeinplätzen über die Transparenz der EU. Das Treffen war bestimmt von Themenmangel und deutschem Wahlkampfgeklingel ■ Aus Cardiff Alois Berger
Auf dem EU-Gipfel sucht der Kanzler vergeblich nach Verbündeten. Selbst christdemokratische Kollegen aus Belgien und Luxemburg gehen auf größere Distanz ■ Aus Cardiff Alois Berger
■ Auf Initiative Helmut Kohls und Jacques Chiracs soll die Europäische Union auf dem Gipfel in Cardiff wortreich zurückgestutzt werden – Außenminister Klaus Kinkel wußte von nichts
■ Die christdemokratische Fraktion im Europaparlament verstärkt sich mit zwanzig Abgeordneten aus der Fraktion der Berlusconi-Partei Forza Italia. Die galt bislang als tabu
Obwohl sich Theo Waigel weiter optimistisch zeigt, werden sich die EU-Finanzminister vorläufig nicht über eine einheitliche Quellensteuer einigen können ■ Aus Brüssel Alois Berger
EU-Kommissar van Miert: „Am Ende hat Bertelsmann nein gesagt.“ Das Poker um die Fernsehpläne von Bertelsmann und Kirch endete trotz enormen Drucks bis zur letzten Minute mit einem Verbotsbeschluß ■ Aus Brüssel Alois Berger
EU-Kommission beugt sich klaren Mehrheiten in EU-Ministerrat und Europa-Parlament: Lebensmittel, die genmanipuliertes Soja enthalten, müssen unmißverständlich gekennzeichnet werden ■ Aus Brüssel Alois Berger
Industriekommissar Martin Bangemann ist entschlossen, seine Macht durchzusetzen: Kennzeichnung soll so uneindeutig wie möglich werden. Der Ministerrat kann sich nicht einigen, um dem etwas entgegenzusetzen ■ Aus Brüssel Alois Berger