TANZTHEATER Queer-Theorie und die Hinterfragung von Geschlechterrollen sind zurzeit häufig ein Thema von Choreografen. Wie in dem Stück „3rd“ von Morgan Nardi im Dock 11
TANZ DEN KAFKA Die Inszenierung des Stücks „Der Bau“ enttäuscht in den Uferstudios – die Szenerie und das Bühnengeschehen erscheinen undynamisch und stumpf
TANZTAGE Ein Trend geht um im zeitgenössischen Tanz. Ständig wird gesungen, mal mehr, mal weniger dilettantisch. So demonstriert man Offenheit und Mut zur Präsenz. Das kann aber auch schnell zur Pose werden
Der italienische Pianist beschenkt das Publikum und zufällige Passanten mit einer konkreten Musik-Utopie. Es kann dabei weltweit per Livestream zugeschaut werden.
TANZ Das Entwicklungsland Deutschland bekommt seinen ersten Vogue Ball und öffnet sich dem Trans- und Postgender-Tanz, der aus der New Yorker Schwulen-Ballroom-Szene der 60er stammt