Die Behörden der spanischen Hauptstadt gehen hart gegen obdachlose junge Familien vor, die leerstehende Häuser besetzt haben/ Politik der sozialistischen Regierung macht Wohnen zum Luxus/ 200.000 Wohnungen in Madrid stehen leer ■ Aus Madrid Antje Bauer
In Spaniens nordafrikanischer Enklave Melilla teilen sich die Herzen/ Berber bleiben lieber spanische Staatsangehörige, doch der Ruf des Islam wird gehört/ Die Obrigkeit wiegelt ab und verstärkt Grenzkontrollen/ Diskriminierung der Berber fördert Identifikation mit der arabischen Welt ■ Aus Melilla Antje Bauer
Seit 1989 nimmt das Wirtschaftswachstum auf der iberischen Halbinsel wieder ab/ Der Rückgang des Fremdenverkehrs beschleunigt die Rezession ■ Aus Madrid Antje Bauer
Ein Großteil der US-Flüge in den Golf wird über die spanische Militärbasis abgewickelt/ 50.000 Plastiktüten für Überreste von toten Soldaten sind auch eingetroffen/ Die Bewohner des Dorfes haben Angst/ Spaniens Friedensbewegung wächst ■ Aus Torrejon Antje Bauer
Größte Wählergemeinschaft vor den portugiesischen Präsidentschaftswahlen am Sonntag sind die Enthalter/ Der Kandidat der Rechten klopft markige Sprüche/ Auch die KP ist nicht mehr das, was sie mal war/ Pragmatismus ist angesagt ■ Aus Lissabon Antje Bauer
Die spanische Truppenentsendung in den Golf hat in der Bevölkerung keineswegs Begeisterung ausgelöst/ Empfang der Rückkehrer wie bei Kaisers Geburtstag/ Die Protestierer bleiben allein und zerstritten/ Regierung zeigt sich ungerührt ■ Aus Madrid Antje Bauer