Auseinandersetzungen zwischen Zentralgewalt und Provinz haben in Spanien Tradition/ Regionaler Nationalismus ist oft wichtiger als politische Einstellung/ Mit dem Erreichten stiegen in den autonomen Regionen die Forderungen ■ Aus Madrid Antje Bauer
Symboljahr begann mit Anschlagwelle der baskischen Organisation/ Polizei verhaftet ziellos und tappt ansonsten im dunkeln/ 36.000 Polizisten bei den Olympischen Spielen in Barcelona ■ Aus Madrid Antje Bauer
Der spanische Gesundheitsminister Garcia Valverde nahm am Montag seinen Hut/ Er gilt als politisch verantwortlich für Spekulationen und dunkle Geschäfte seitens der Eisenbahngesellschaft RENFE ■ Aus Madrid Antje Bauer
Zum dritten Mal innerhalb weniger Monate wurde in Spaniens Kohlenpott gestreikt/ 36 Kumpel verbringen zwei Wochen in 300 Meter Tiefe/ Angst der Region vor Verarmung/ Keine Alternativen der Regierung zu Massenentlassungen ■ Aus Mieres Antje Bauer
Seit gestern hat Lissabon den Ratsvorsitz der EG/ Zurückhaltung gegenüber Ost-Erweiterung/ Interesse an Hilfsfonds für ärmere EG-Mitglieder/ Annäherung an Spanien ■ Aus Madrid Antje Bauer
In der spanischen Provinz Galizien besteht noch heute ein enges Verhältnis zwischen Lebenden und Verstorbenen/ Die Toten machen angst, wollen aber umsorgt sein ■ Aus Madrid Antje Bauer
Ein Tonbandmitschnitt von Gesprächen gefangener ETA-Mitglieder zeigt Dissens in der bewaffneten Organisation/ Verlegung der Häftlinge erschwert Gruppenkontrolle ■ Aus Madrid Antje Bauer