Kongreß von Izquierda Unida durch heftige Kontroversen bestimmt/ Knappe Mehrheit setzt ihr Programm durch/ Kein Ja zu Maastricht, Widerstreben gegenüber Koalitionen mit Sozialisten ■ Aus Madrid Antje Bauer
Konservative Nationalisten wollen Einigung mit Herri Batasuna/ Bevölkerung ist gegen die baskischen Seperatisten/ Rechte nutzen die Situation derweil zur eigenen Profilierung ■ Aus Madrid Antje Bauer
Symboljahr begann mit Anschlagwelle der baskischen Organisation/ Polizei verhaftet ziellos und tappt ansonsten im dunkeln/ 36.000 Polizisten bei den Olympischen Spielen in Barcelona ■ Aus Madrid Antje Bauer
Der spanische Gesundheitsminister Garcia Valverde nahm am Montag seinen Hut/ Er gilt als politisch verantwortlich für Spekulationen und dunkle Geschäfte seitens der Eisenbahngesellschaft RENFE ■ Aus Madrid Antje Bauer
Generalstreik in Nordspanien gegen Entlassungen im Kohlebergbau/ Von Franco subventioniert, ist dieser heute völlig unrentabel/ Selbst die Pfarrer solidarisieren sich mit den Kumpeln ■ Aus Madrid Antje Bauer
Fast fünf Monate dauert der Hungerstreik / Zwangsernährung hat ihn entdramatisiert / Spanische Presse ignoriert die Gefangenen ■ Aus Madrid Antje Bauer
Im Baskenland hat eine neue Anschlagswelle eingesetzt / Seit dem Scheitern der Verhandlungen zwischen ETA und spanischer Regierung hat auch die staatliche Repression zugenommen / Auch auf der Straße schlägt die Stimmung um: hinter vorgehaltener Hand ertönt der Ruf nach der Todesstrafe für ETA-Attentäter ■ Aus Madrid Antje Bauer
Vertreter der spanischen sozialistischen Regierung verhandeln in Algerien mit ETA-Mitgliedern / Dabei könnten auch Vollzugserleichterungen und vorzeitige Entlassungen gefangener Etarras herauskommen ■ Aus Madrid Antje Vogel