Am Girls‘ Day können Mädchen frauenuntypische Berufe kennenlernen. Die Wirtschaft fördert die Aktion nicht aus Selbstlosigkeit, sondern weil männlicher Nachwuchs fehlt
Grüne Jugend und Jusos beschworen am Wochenende, wie viel Einfluss sie auf die Partei haben. Der Unterschied zwischen den Möchtegernkiffern und den Pseudoprofis liegt im Atmosphärischen
Wehrpflichtgegner lehnen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ab. Sie erwarten weitere Verfassungsklagen: Das Thema werde nicht verschwinden, sei nur vertagt
Der Hochschulverband hat eine Geschäftsidee: Er vermarktet das, was Professoren ohnehin machen, für teuer Geld. 350 Euro kostet eine Studienberatung bei der Standesvertretung der Hochschullehrer
In Berlin gibt es jetzt ein eigenständiges „interkulturelles Frauenhaus“. Es stellt sicher, was nicht die Regel war: dass frau die gleiche Sprache spricht. Mehr als die Hälfte der Schutzsuchenden in Frauenhäusern stammt aus dem Ausland