Die Piraten sind über den Zulauf von Scientologen in die Partei besorgt. Auf dem Bundesparteitag in zwei Wochen soll die Sekten-Mitgliedschaft thematisiert werden.
Ab 2013 gilt ein Rechtsanspruch auf Kita-Plätze. In NRW ist die Versorgung bisher am schlechtesten. Ein Förderprogramm war wegen Erfolg plötzlich gestoppt worden.
Speicherkraftwerke in alten Kohleschächten und Windräder auf Abraumhalden: Die Energiewende scheint die letzte Chance zur Rettung des Steinkohlekonzerns RAG.
Rot-Grün will im Industrieland Nordrhein-Westfalen ein Klimaschutzgesetz durchdrücken. Bis 2050 soll 80 Prozent weniger Kohlendioxid freigesetzt werden.
PIRATEN Der Münsteraner Pirat Pascal Powroznik über seine Rolle als Einzelkämpfer im Stadtrat, Grabenkämpfe und Tipps für seine frisch gewählten Parteifreunde in Berlin
Über die politischen Grabenkämpfe in Münsters Stadtrat war Pirat Pascal Powroznik zunächst entsetzt. Aber auch als Einzelkämpfer, so glaubt, habe er einiges erreicht.
Der Handyhersteller schließt sein Werk in Rumänien. Dabei war die Produktion erst vor drei Jahren aus Bochum dorthin verlagert worden. Das Land will jetzt klagen.
Der Düsseldorfer Landtag diskutiert über einen Polizeieinsatz bei einer Nazi-Demonstration. CDU und FDP fordern ein hartes Vorgehen gegen linke Gegendemonstranten.
Will NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) die Minderheitsregierung platzen lassen? Viele Linke fürchten das - und gehen auf Konfrontation zu Rot-Grün.
In Dortmund hat ein Recyclingunternehmen über Jahre Arbeiter und Anwohner verseucht. Ihr Blut ist mit krebserregenden Giften belastet. Die Behörden schauten weg.
Unter dem ehemaligen Wirtschaftsminister Wolfgang Clement machte der Ingenieur Georg Wilhelm Adamowitsch Karriere. Jetzt vertritt er die deutschen Waffenschmieden.
Umweltminister Röttgen kündigt einen Stresstest für die Urananreicherungsanlage in Gronau an. Atomkraftgegner halten deren Sicherheitsmängel für offensichtlich.