taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 681 bis 700 von 1000
Für Mitteleuropäer ist der Sport nur schwer zu verstehen. Eine literarische Annäherung hilft zumindest dabei.
4.6.2020
2019 wurden viele Dopingtests durchgeführt und wenig gefunden. Für mehr Aufklärung sorgten Whistleblower. Sie sollen besser geschützt werden.
27.5.2020
Die Deutsche Fußball Liga hat sich sehr detaillierte Hygieneregeln verpasst, über deren Einhaltung niemand wacht. Wie praktisch!
18.5.2020
Lebenslänglich Bayer: Der Aiwanger Hubert ist bayerischer Wirtschaftsminister und ein gar atemberaubender Rechenkünstler.
15.5.2020
Politik und Fußball sind über die Jahre untrennbar miteinander verschmolzen. Die Wiederaufnahme der Saison ist ein Beweis dafür.
14.5.2020
Nach wochenlangem Leerstand ziehen die ersten Athleten wieder in Kienbaum, der Herzkammer des olympischen Sports, ein. Ein Ortsbesuch.
10.5.2020
Wenn Spieler ihre Trainer loswerden sollen, verraten sie Interna an die Medien. Besonders beim FC Bayern und Hertha BSC häufen sich die Fälle.
6.5.2020
Die DFL lässt sich für Zahlungen an die Frauenliga feiern. Dabei wird das Geld nur ausgezahlt, wenn der Spielbetrieb auch dort fortgesetzt wird.
1.5.2020
Der Fußball setzt auf eine Sonderbehandlung. Darüber ließe sich trefflich streiten. Stattdessen wird über Kicker mit Masken debattiert.
26.4.2020
Das Oktoberfest findet diesen Herbst nicht statt. Unseren Autor trifft das herb. Er erinnert sich gern an seine Wiesn-G’schichten zurück.
24.4.2020
Newcastle United steht vor der Übernahme durch einen saudischen Staatskonzern. Ein Traditionsklub wird zum Spielball in der Geopolitik.
Die Bundesliga bereitet sich auf die Wiederaufnahme des Spielbetriebs vor. Die Politik ist zu Diensten – wie immer, wenn der Fußball ruft.
22.4.2020
Die Profis des FC Bayern werden vorsorglich auf Corona getestet. Ist das moralisch vertretbar – wegen Systemrelevanz des Geschäfts?
20.4.2020
Lebenslänglich Bayer: Sämtliche Großveranstaltungen sind bis auf weiteres abgesagt. Das Gesamtkunstwerk Oktoberfest darf dennoch nicht ausfallen.
17.4.2020
In der Bundesliga bereitet man sich auf die Fortsetzung des Spielbetriebs vor. Fast überall wird wieder trainiert. Die Behörden haben nichts dagegen.
6.4.2020
Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp bekommt vom ZDF die Möglichkeit zur Selbstdarstellung. Kritische Nachfragen müssen draußen bleiben.
5.4.2020
Turnen begann als Menschenoptimierung für die Nation. Heute trainiert man für den Kapitalismus – oder man geht einfach in die Küche und frisst.
2.4.2020
Ein Stadionverbot für einen Bayernfan wegen eines harmlosen Transparents wirft Fragen auf. Hat die große Säuberung der Kurven begonnen?
31.3.2020
In Corona-Zeiten wird klar: Man kann auch ohne Fußball leben. Für die Bosse muss das eine harte Erkenntnis sein.