taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 49
Wegen seiner Wahlwerbung fehlt Uthoff in der aktuellen Ausgabe einer kreuzbraven Satire-Sendung. Die Aufregung handelsüblicher Moralapostel ist übertrieben.
12.2.2025
Die „Sportschau“ berichtet auch künftig über die Fußball-Bundesliga. Eine Nachricht, die eine Nostalgiemaschine in Gang setzt.
5.12.2024
Eine junge DFB-Nationalmannschaft schlug beim Nations-League-Spiel am Montag die Niederlande. Nicht nur Trainer Julian Nagelsmann ist begeistert.
15.10.2024
Profis in Frankreich, Spanien und Kanada streiken gegen ihren Verband – mit unterschiedlichem Erfolg. Etliche Spielerinnen bleiben der WM fern.
20.7.2023
Die olympischen Sportfunktionäre schlüpfen in Peking zwangsläufig in die Schurkenrolle. Sie sind keine bloßen Marionetten.
3.2.2022
Der Liedermacher Hans Söllner über das Ende der CSU-Alleinherrschaft in Bayern, Migranten als Feindbilder und ehrliches Lachen.
16.10.2018
Schweden und Brasilien haben vorgemacht, wie Verbände ihre Spieler vor Hetze schützen können. Der DFB muss das noch lernen.
12.7.2018
Sie waren nie Weltmeister und werden es nicht mehr: Ronaldo und Messi sind raus aus der WM. Das Rennen um ihre Nachfolge ist eröffnet.
1.7.2018
Fußballfans staunen über das WM-Land. Russen staunen über Gäste. Putin bekommt die TV-Bilder, die er braucht.
29.6.2018
Es war einmal ein Fürst, der hatte ein Großes Turnier. Und eine Mannschaft. Und das Wetter war gut
Ägyptens Mannschaft residiert in der Hauptstadt der russischen Teilrepublik. Eingefädelt hat das die Fifa – trotz inhaftierter Menschenrechtler.
15.6.2018
Im Tennis ist die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen kein Thema mehr. Vor über 40 Jahren begann der Kampf dafür.
10.10.2017
Ein deutsch-russisches Ensemble erzählt von der Blockade Leningrads im Zweiten Weltkrieg und von Unterschieden in der Geschichtsschreibung.
8.9.2017
Bescheiße, betrüge und rede nicht drüber – das sind die Grundregeln olympischen Fairplays. Kultige Spiele, tolles Erbe, meint IOC-Boss Thomas Bach.
21.8.2016
Das Elfmeterschießen ist ein eigenständiges Spiel nach dem Spiel. Nicht selten gewinnt jene Mannschaft, die das wirklich verstanden hat.
4.7.2016
Es ist eine Fußballparty mit 24 Nationen, und doch liegt ein leichter Albdruck über dieser EM. Acht Texte zwischen Terrorangst und Vorfreude.
10.6.2016
Der Weltmeister von 1998 kämpft für Chancengleichheit und gegen Rassismus. Er warnt vor Heilserwartungen an den Fußball.
Michel Platini wurde von der Fifa-Wahl suspendiert und ist in Erklärungsnot. Doch seine Unterstützer halten zu ihm. Sie haben handfeste Interessen.
13.10.2015
Trotz heftiger Kämpfe in der Ostukraine läuft der Ligabetrieb. Viele Vereine mussten umsiedeln – auch Meister Schachtjor Donezk.
30.8.2014