taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 625
Zur Neueröffnung der Bar im Berliner Fernsehturm sind neben Promis auch Menschen eingeladen, die die Stadt bewegen. Ein Barabend der anderen Art.
1.2.2024
Im Jahr 1998 hat Pankow schon mal den Abschied verkündet. Und nun noch einmal – aber endgültig. 2025 nimmt die Band mit einer Tournee Abschied.
30.1.2024
Die Mercedes-Benz-Arena wird in „Uber Arena“ umbenannt. Muss das sein? Was wird als Nächstes in Berlin umbenannt? Wir hätten da ein paar Vorschläge.
21.1.2024
Im neuen „Lebensort Vielfalt“ in Berlin-Schöneberg sollen sich LGBTI* zu Hause fühlen, auch wenn sie älter werden. Die Nachfrage ist riesig.
22.1.2024
Der Sender krempelt seine Abendschiene um. Jetzt gibt es um 18 Uhr mit „DER TAG in Berlin & Brandenburg“ 90 Minuten regionale Berichterstattung.
15.1.2024
Ein Gericht, ein Song – oder eine Bewegung, die uns in die Kindheit katapultiert und glücklich macht. Für unseren Autor ist es das Schaukeln.
17.1.2024
Auch zum Jubiläum muss der Münsteraner Privatdetektiv Wilsberg ohne Handy und Auto auskommen. Und die Bielefeld-Witze fehlen auch nicht.
13.1.2024
Queerbeauftragter Alfonso Pantisano will allen Teilen der Community Raum verschaffen. Gegen den gesellschaftlichen Rollback setzt er auf Sichtbarkeit.
11.1.2024
Im Restaurant des Berliner Fernsehturms auf 207 Metern Höhe dreht sich nun alles um regionale Küche. Eine Turmbesteigung zum Jahreswechsel.
2.1.2024
Ein deutscher Fernseh-Krimi, der eine Trigger-Warnung verdient hat: Das müssen sich die Beteiligten erstmal erarbeiten. Und das machen sie sehr gut!
17.12.2023
Das inklusive Restaurant „Charlottchen“ hat nach monatelanger Umbauphase endlich wieder geöffnet. Und sich neu erfunden. Ein Restaurantbesuch.
6.12.2023
Heimische Walnüsse gibt's selten zu kaufen – noch. Denn die Walnussmeisterei in Herzberg hat sie alle. taz-Adventskalender „Kannste nicht meckern“ (1).
1.12.2023
Der graue November geht, die lichte Adventszeit beginnt. Und das Museum für Kommunikation – früher mal ein Postamt – lädt in den Rohrpostkeller ein.
27.11.2023
Der Plot ist bizarr, manch Witz unnötig, der Kommissar depressiv. Der “Tatort“ mit Ulrich Tukur setzt sich ab – auch visuell ein herausragender Film.
22.10.2023
Die „Tatort“-Folge „Blinder Fleck“ aus Zürich verlangt Aufmerksamkeit. Wer sie aufbringt, wird mit einem vielschichtigen Plot belohnt.
24.9.2023
Zu Gast bei einer Friedrichshainer Kaffeerösterei gerät unser Autor in olfaktorische Schwärmerei: Über Kaffeeduft zu DDR-Zeiten und ein Kiez-Café.
19.9.2023