taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 87
Die Kulturlandschaft ist massiv von den Einsparplänen getroffen. Der Regierende Bürgermeister bringt nun „alternative Finanzierungsformen“ ins Spiel.
20.11.2024
Eva von Schirach fragt für ihr Projekt „Mir fällt ein Stein vom Herzen“ danach, was Menschen mit den Steinen machen, die ihnen im Leben begegnet sind.
30.10.2024
Von Berlin aus heben immer weniger Flüge ab. Dafür gibt es mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember mehr direkte Zugverbindungen in die Nachbarländer.
28.10.2024
Beim Fest der Vielfalt gibt es am 14. September ein buntes Programm für die ganze Familie. Queere Vereine oder migrantische Projekte sind nicht dabei.
12.9.2024
Drei Stadtteilbibliotheken in Lichtenberg öffnen als soziale Treffpunkte nun auch am Sonntag. Teilhabe und Austausch sollen unterstützt werden.
4.9.2024
Der Museumssonntag lockt seit 2021 Monat für Monat Zehntausende in 80 Museen Berlins – bei freiem Eintritt. Am 4. August ist es wieder so weit.
1.8.2024
Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf bekommt endlich ein queeres Beratungsangebot. Das Budget steht. Und schon sind die Stellenausschreibung in Arbeit.
30.7.2024
Alfonso Pantisano, der Queerbeauftragte des Berliner Senats, macht Mails und Anrufe mit Drohungen öffentlich. Er beklagt den Hass auf alles Queere.
29.7.2024
Das Grab von Charlotte von Mahlsdorf soll offiziell ein Berliner Ehrengrab werden. Die BVV Marzahn-Hellersdorf schickt das Bezirksamt in die Spur.
19.7.2024
Warum drängt es junge Menschen nach Berlin? Die sehenswerte Doku-Serie „Welcome to Berlin“ über Neu-Berliner:innen zeigt das in fünf Teilen.
11.6.2024
Der Berliner Senat hat Dienstag beschlossen, Festpreise für die Taxibranche einzuführen. Das soll für bessere Wettbewerbschancen sorgen.
28.5.2024
Die B.L.O.-Ateliers stehen vor dem Aus. Im Kulturausschuss muss sich Kultursenator Joe Chialo erklären. Der hat an den Verkehrsminister geschrieben.
13.5.2024
Der RBB zeigt seinen neuen „Tatort“ mit dem Titel „Am Tag der wandernden Seelen“ vorab auf großer Leinwand. Vorher gibt es die Stars in echt zu sehen.
24.4.2024
Eine halbe Million klimaresistenter Setzlingen wurden in Berliner Wäldern gepflanzt. So sollen sie fit für den Klimawandel werden. Aber reicht das?
3.4.2024
Neuer Name, neue Moderatoren, mehr Wortprogramm: Ab 2. April sendet die RBB-Kulturwelle als „radio3“. Der Sender hofft wieder auf größere Hörerschaft.
1.4.2024
Bei der Auftaktveranstaltung zum „Berliner LSBTIQ+ Aktionsplan 2023“ wird dieser gefeiert. Und einige der insgesamt 340 Maßnahmen vorgestellt.
7.2.2024
Die Mercedes-Benz-Arena wird in „Uber Arena“ umbenannt. Muss das sein? Was wird als Nächstes in Berlin umbenannt? Wir hätten da ein paar Vorschläge.
21.1.2024
Die Fashion Week startet, dann beginnen die Sommerferien. Aber vor allem ist Vorfreude auf das 29. Lesbisch-Schwule Stadtfest angesagt.
10.7.2023
Wenn der analogste Ermittler, den der „Tatort“ zu bieten hat, plötzlich Fachmann für Cyberkriminalität ist, da sagen wir mal ganz deutlich: na ja.
25.9.2022