Ein Jahr Corona heißt auch: ein Leben in ständiger sozialer Distanz. Kein Sport im Verein, keine Nächte im Club. Kein wirklich öffentliches Leben. Man ist der Sache längst müde. Aber vielleicht eröffnet die Pandemie die Möglichkeit, Stadt mal ganz anders zu denken
Michael Rosen veranstaltet in der Musikbrauerei in Prenzlauer Berg wieder Konzerte. Das geht dank ausgefeiltem Hygienekonzept. Aber nur für 80 Konzertbesucher. Ein Gespräch über Masken und Abstand, Fördergelder und die Frage, warum Konzerte wichtig sind
Ein Übungsraum, Startplatz zum Ruhm, Problemzone – die Straßen Berlins sind bei Musikern aus aller Welt begehrt. Man muss sich nur umhören, jetzt im Frühling. Die Straßenmusiksaison beginnt
Sie arbeiten, wenn andere schlafen oder feiern: Bereitschaftsärzte und Rettungssanitäter, Großmarkthändler und Reinigungskräfte kennen keine regelmäßige Nachtruhe. Sie halten die Stadt am Laufen
Partymeile, Kulturstandort, Investorenträume – auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain ist immer was los. In einer Dialogwerkstatt sollen die unterschiedlichen Interessen neu geordnet werden
FILM IN BERLIN Ganz Deutschland macht es, aber Berlin und Brandenburg sind besonders eifrig: Mit dem „Medienboard“ will die öffentliche Hand Produzenten von Kino- und TV-Filmen ködern