HOLOCAUST IM COMIC Eine Ausstellung im Berliner Archiv der Jugendkulturen zeigt, wie Faschismus ein Thema im Comic wurde. Und dass Comics ein wichtiger Bestandteil der Erinnerungskultur sein können
NAHOST Seit 2004 skandalisieren ehemalige israelische Soldaten den Alltag in den besetzten Gebieten. Aktivisten von Breaking The Silence führen jetzt durch eine Fotoausstellung im Willy-Brandt-Haus
DOKU Der Plattensammler und DJ Paolo Campana hat einen Dokumentarfilm über die Schallplatte gedreht. „Vinylmania“ lässt Freaks, Tüftler und Schallplatten-Künstler aus aller Welt zu Wort kommen
FOLKPUNK Jachzen Bachzen sind die Geheimfavoriten von Down by the River im Kater Holzig. Sie inszenieren griechischen und israelischen Folk als mitreißenden Partykrawall
KONZERT Die holländische Hausbesetzer-Postpunkband The Ex spulte ihr Programm am Samstag im Magnet Club ohne Überraschungsgäste ab und leider auch ohne Überraschungsmomente
REDUKTION UND SYMMETRIE Der schwarze und der weiße Raum – Ryoji Ikeda, japanischer Komponist und Klangkünstler, zeigt seine erste große Einzelausstellung in Deutschland im Hamburger Bahnhof
TIERRECHTSBEWEGUNG Von Tolstoi zu Karen Duve, ihre Vorläufer in der Literatur sind zahlreich: Human-Animal Studies klären das Verhältnis von Mensch zu Tier neu. In Berlin wollen ihre Vertreter handeln und debattieren
"Mein kleiner Krieg" von Mutter macht klar: Nach fast 30 Jahren sind die Musiker um Max Müller immer noch schlecht drauf. Anders will man es auch nicht haben.
Langsame Rockmusik, ohne Allüren und gleichzeitig ihre Dekonstruktion: Die US-Band The Melvins bleibt sich beim Konzert in der Berliner Volksbühne treu.
SCHUBADUBALOO Beim Berlin Pop Choir ist jede Stimme willkommen. Die Idee des simplen gemeinsamen Singens hat Chorleiterin Lyndsey Cockwell aus England mitgebracht