AUSGRABUNGEN Tom Sky und Roskow Kretschmann gehören einer weltweiten Gemeinde von Nerds an – sie haben ein Faible für Vinyl. Mit ihrem Label „Black Pearl“ machen sie alte Schätze wieder zugänglich
DER CHOREOGRAF Mit seinen Stücken hat sich Christoph Winkler in der Tanztheaterszene ein internationales Renommee erarbeitet. Was vielleicht auch an der Musik liegt, die er dabei einsetzt. Die darf gern experimentell sein und deftig zur Sache gehen. Ein Gespräch über derben Krach, Techno als Offenbarung und seine Zeit als Klangkrieger
FASHION Die Modemesse Bread & Butter war mal in Barcelona, mal in Berlin. Jetzt musste sie Insolvenz anmelden. Trotzdem soll im Januar eine kleine Ersatzveranstaltung stattfinden. Ob das klappt?
GENTRIFIZIERUNG Preiswerte Ateliers sind Mangelware geworden, Künstler fürchten deshalb, an den Stadtrand verdrängt zu werden. Jetzt wollen sie sich dagegen wehren. Nur wie?
POPMUSIK Seit 15 Jahren veranstaltet Ran Huber Konzerte in Berlin. Viele seiner Bands sind Geheimtipps, die Locations meist unbekannt. Ein Gespräch über echte Kracher auf dem Plattenteller, schlechten Sound und Spielstätten am Stadtrand
FERNSEHEN Die Medienanstalt Berlin Brandenburg hatte junge Menschen eingeladen, Tools für das Internetfernsehen zu ertüfteln. Beim „Hackday“ entstand Skurriles – und Nützliches
MUSIK Die Band Der Singende Tresen hat zum 80. Todesjahr des Schriftstellers Erich Mühsam dessen Texte vertont. Ein Gespräch mit Manja Präkels und Markus Liske über Poesie, Moden und die lebenslange Suche
MUSIKWIRTSCHAFT Wie man als Popmusiker an öffentliche Gelder rankommt, scheint den Musiknachwuchs zu interessieren wie nichts sonst. Ein Besuch im „Music Pool“, der Workshops und Beratungen anbietet