Das Drehbuch für „Nairobi Half Life“ erzählt von einer von Gewalt und Korruption beherrschten Stadt. Nun ist das explosive Werk im Lichtblick-Kino zu sehen
Jolanta Marquardt hat in Polen studiert und arbeitet im Berliner Club Schwuz als Toilettenfrau. Dabei erfüllt sie für viele Gäste auch eine Fürsorgefunktion.
Sie arbeiten, wenn andere schlafen oder feiern: Bereitschaftsärzte und Rettungssanitäter, Großmarkthändler und Reinigungskräfte kennen keine regelmäßige Nachtruhe. Sie halten die Stadt am Laufen
Die Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung lud zur Fachwerkstatt „Diskriminierung an der Club-Tür, auch in Berlin!?“. Manche schien es zu provozieren, dass so über Rassismus gesprochen wurde
Es wird gefährlicher in den Clubs. Das legt eine Statistik nahe, über die man diskutieren könnte … Ein FDP-Mann fordert daher mehr Razzien – wegen Drogen.
Das Hans-Rosenthal-Haus in Zehlendorf wendet sich an Menschen jenseits der 50. Das Jubiläum am Sonntag wird mit einem Tag der offenen Tür und einer Gala gefeiert.
In seinem Interviewband „Gespräche mit Genialen Dilletanten“ verhandelt der Berliner Journalist Jacek Slaski das Phänomen in einem größeren zeitlichen Rahmen
Das Café Sibylle in Friedrichshain musste Anfang April schließen – der Eigentümer der Räume drängte den alten Betreiber hinaus. Doch im Oktober soll der traditionsreiche Ort wieder eröffnen – diesmal mit Beteiligung des Bezirksmuseums