taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 174
Es wird gefordert, dass auch Geimpfte oder Genesene sich zusätzlich testen lassen müssen, wenn sie ins Theater gehen oder tanzen wollen.
14.11.2021
Jahrelang war free Jazz ein Männermetier, aber unser Kolumnist stellt die Frauenfrage und sieht Handlungsbedarf, zumindest in kleineren Clubs.
26.10.2021
Alle Messebesucher sind euphorisch, dass die nächste Regierung Kiffen entkriminalisiert. Doch wie das aussehen könnte, dazu gibt es viele Meinungen.
24.10.2021
Dem Zukunft am Ostkreuz wurde gekündigt. In der Bezirksverordnetenversammlung wird am Mittwoch über einen Rettungsantrag abgestimmt.
25.8.2021
Bier ist das Schmiermittel, das die Spätis am Laufen hält. Dabei trinkt man in Berlin immer noch am liebsten Pils. Das neue Ding aber ist Eistee.
3.8.2021
Eine kulinarische Entdeckung: Im frisch eröffneten „Disgusting Food Museum“ kann man überprüfen, was man beim Essen eklig findet.
29.7.2021
Droht Berlin das Ende der Späti-Kultur? Das Verbot, an Sonn- und Feiertagen zu öffnen, macht vielen Läden das Leben schwer.
21.7.2021
Der Berliner Musiker Peter Hollinger beging Suizid, als er aus seiner Wohnung geklagt wurde. Freunde und Kollegen erinnerten am Sonntag an ihn.
28.6.2021
Dem Nuke Club in Friedrichshain wurde überraschend gekündigt. Kultursenator Klaus Lederer verspricht, Druck auf den Vermieter auszuüben.
24.6.2021
Angeln boomt: Das Hobby, bisher als Altherrensport verspottet, zieht mehr und mehr gestresste Großstädter*innen an. Auch wegen Corona.
31.5.2021
Unter den Fußballvereinen gilt Hertha BSC als die wenig geliebte graue Maus. Warum schafft es der Club einfach nicht, positive Gefühle auszulösen?
2.4.2021
Seit dieser Woche ist Novak Đoković Rekordhalter an der Spitze der Tennis-Weltrangliste. Anders als Federer und Nadal hat er nur wenige Fans. Warum?
11.3.2021
Das alte Kino sollte geschlossen, sein Betreiber vor die Tür gesetzt werden. Die SPD ist empört, doch dann wird klar: Die Geschichte ist ganz anders.
22.2.2021
Mit oder ohne Corona: In Zeiten von Streamingdiensten ist es schwer geworden für Videotheken. Auch für das Videodrom sieht es mal wieder düster aus.
18.2.2021
Nach einem nicht ganz freiwilligen Umzug muss das Archiv der Jugendkulturen steigende Mieten stemmen. Bisher ging das mit Spenden, doch eigentlich bräuchten sie einen Mäzen
Die kleinen Berliner Programmkinos kommen überraschend gut durch den Lockdown. Das Publikum unterstützt sie mit Spenden.
12.1.2021
Prekär nennt die Gewerkschaft verdi die Situation der Musikschullehrenden in der Stadt. Mehr Geld soll es sukzessive bis August 2021 geben.
8.10.2020
Die akademische Aussperrung soll ein Ende haben: Mit Beginn des Wintersemesters in dieser Woche wollen Berlins Hochschulen wieder öffnen
Die Alte Münze wird ein Haus für Jazz. Doch es gäbe Platz für mehr: Wofür, darauf konnten sich Politik und Kulturszene bisher nicht einigen.
26.8.2020