Sie wollten zweistellig werden. Und haben es fast geschafft. Für die AfD und ihre Spitzenkandidatin Petry zahlt sich der Balanceakt am rechten Rand aus.
Um zu retten, was zu retten ist, verordnet die SPD sich auf ihrem kleinen Parteitag Harmonie. Aber nach all dem Zwist und Tränen fehlt immer noch der Wahlkampfmodus.
Herta Däubler-Gmelin ist für eine Volksabstimmung zum EU-Rettungsschirm. Vor ihrer Reise nach Karlsruhe und 37.000 Beschwerdeführern hat sie keine Angst.
Nach dem Rücktritt von Gesine Lötzsch vom Linkspartei-Vorsitz warten alle auf ein Wort von Oskar Lafontaine. Doch der ist im Urlaub. Zeit für Gerüchte.
Nett gemeint: Mit einer Äußerung in der ARD hat der CDU-Mann Peter Hintze seinen Freund Wulff zu Fall gebracht. Es ist nicht das erste Mal, dass er über seine Wortwahl stoplert.
Vor der Abstimmung über den Rettungsschirm macht die Kanzlerin Druck auf die Abweichler in den eigenen Reihen. Auf Schwarz-Gelb warten noch weitere Prüfungen.
ISLAMISMUS Sie galten als Reformer der vom Verfassungsschutz beobachteten Organisation IGMG – bis der Innenminister einen anderen Verein wegen Spenden an die Hamas verbot. Jetzt fragen sich Politik und Islamexperten: Wie umgehen mit Milli Görüs?
VonS. AM ORDE / P. BEUCKER / W. SCHMIDT / D. WIESE
Der russische Spätaussiedler Alex W. war ein Verlierer, sein Opfer Marwa El Sherbini eine Gewinnerin. Vor Gericht zeigt er keine Regung. Eine Annäherung an eine unbegreifliche Tat.
Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen begann der Marwa-Prozess in Dresden. Ein Befangenheitsantrag der Verteidigung gegen die Richter wurde abgelehnt.