Bei der Unterbringung Geflüchteter soll dem Berliner Senat die Hansestadt helfen. Deren landeseigener Heimbetreiber war allerdings auch überfordert gewesen.
Das bleibt von der Woche Bundespräsident Joachim Gauck sorgt bei einem Konzert im Roten Rathaus für eine handfeste diplomatische Überraschung, Sozialsenatorin Elke Breitenbach stellt hohe Ansprüche an sich selbst, um Staatssekretär Andrej Holm ist eine Debatte über seine Stasi-Vergangenheit als Jugendlicher entbrannt, und Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, macht das Berliner Abitur so richtig madig
Parteitag wählt Katina Schubert zur neuen Chefin und stellt sich hinter Andrej Holm. Viel diskutiert wird die Bedeutung von R2G für die Bundestagswahl.
Arbeit Im Kampf um Kaiser’s hat es eine Einigung gegeben: Die Berliner Filialen gehen je zur Hälfte an Rewe und Edeka, die Arbeitsplätze der MitarbeiterInnen bleiben erhalten
Das bleibt von der Woche Nazis veröffentlichen am Tag der Reichspogromnacht eine Liste mit jüdischen Einrichtungen im Netz, die CDU stellt sich in Steglitz-Zehlendorf bei der Wahl einer SPD-Kandidatin quer, Klaus Lederer gibt den Landesvorsitz bei den Berliner Linken ab, und das Jazzfest Berlin funktioniert musikalisch bestens auch quotiert
Die Berliner Linken-Abgeordnete Anne Helm erlebt einen Shitstorm von Rechten. Ausgelöst wurde er von einem Facebook-Post der AfD-Landesvorsitzenden Storch.
Das bleibt von der Woche Die Grünen wollen, dass das Land als Mieter von Wohnungen aktiv wird, der Prozess gegen einen U-Bahn-Schubser ist beendet, der Stadtentwicklungssenator verplappert sich wieder, und die Ku’damm-Bühnen sollen geräumt werden
Mit dem viertletzten Platz schneidet Berlin in der bundesweiten Glücksstudie noch schlechter ab als im vergangenen Jahr. Die taz hätte da ein paar Tipps…