Nach einem Jahr an der Regierung ist die Labour-Partei in den Umfragen abgeschmiert. Das liegt an der mittigen Politik des britischen Premiers, sagt Experte Christopher Massey
Streben nach Menschlichkeit nach der Shoa: taz-Korrespondent Daniel Zylbersztajn-Lewandowski schreibt in seinem Buch über die Geschichte seiner jüdischen Familie.
Ein Gespräch mit dem Londoner Daniel Zylbersztajn-Lewandowski anlässlich seiner Buchserie Soll sein Schulem, über die Geschichte seiner teils jüdischen Familie.
Die Regierung lässt eine Reform fallen, die vor allem Menschen mit Beeinträchtigungen schlechter gestellt hätte. Linke Labour-Abgeordnete hatten rebelliert.
Auf Initiative der Schwester der 2016 vor dem Brexit-Referendum ermordeten Abgeordneten Jo Cox stimmte das britische Unterhaus am Freitag deutlich für das Recht auf Sterbehilfe.
Großbritannien und weitere Staaten verhängen Sanktionen gegen Finanzminister Smotrich und Sicherheitsminister Ben-Gvir. Ihnen wird Extremismus vorgeworfen.
Am Donnerstag ist Zia Yusef von seinem Amt in der rechten Partei zurückgetreten. Die Ergebnisse der schottischen Nachwahl am Freitagmorgen heben kaum die Laune.
Die Labour-Regierung will die globale Sicherheit durch massive Militärinvestitionen erhöhen. Zugleich sei es eine „Verteidigungsdividende“ für das eigene Land.
VonDaniel Zylbersztajn-LewandowskiundDominic Johnson
Sie feierten den Sieg des FC Liverpool in der Premier League, dann fuhr ein Auto in die Menge der Feiernden. Die Polizei hält sich zu Details bislang bedeckt.