■ Maria-Inan Oufkir, Tochter des nach einem Attentatsversuch auf Hassan II. „geselbstmordeten“ Generals Oufkir, ist mit Sohn und Tante ins Exil entkommen
■ Im neuen Jahresbericht fordert amnesty international eine stärkere Kontrolle des Exports von Waffen und Folterinstrumenten. Diese werden durch technologischen Fortschritt weltweit immer raffinierter
Die USA verweigern der kolumbianischen Regierung das drogenpolitische Führungszeugnis. Mexiko, Bolivien und Peru sind fein raus – Kolumbiens Präsident Ernesto Samper aber ist sauer ■ Von Ralf Leonhard
162 Menschen streiken in zwei Parteibüros in Ankara gegen ihre drohende Auslieferung an die Islamische Republik. Das UN-Flüchtlingswerk will sie nicht als Flüchtlinge anerkennen ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Eineinhalb Jahre nach den Massakern schleppen sich die Vorbereitungen zum UNO-Tribunal dahin. Wann die Verhandlungen beginnen – und wer angeklagt wird, ist noch offen ■ Aus Arusha Bettina Gaus
In Indien – aber auch anderswo – unterwerfen sich erstaunlich viele Politiker kritiklos den Einflüsterungen selbsternannter Heiliger. Chandraswami trieb es zu weit ■ Aus Delhi Bernard Imhasly
Zwar sind die brutalen Wärter aus dem Nationalgefängnis verschwunden, die zu Putschzeiten die Insassen verprügelten, doch die Haftbedingungen sind noch immer erbärmlich ■ Aus Port-au-Prince Ralf Leonhard
In Estland sind 85 kurdische Flüchtlinge seit 18 Monaten inhaftiert / Finnland will sie aufnehmen, doch Estland will „kein Präjudiz“ schaffen / Zweifelhafte Taktik des UNHCR ■ Aus Tallinn von Reinhard Wolff
■ Fatale Folgen der neuen Anti-Immigranten-Gesetze in Frankreich / Ständige Razzien / Wer afrikanisch oder maghrebinisch aussieht, wird dauernd kontrolliert
Heute beginnt in Los Angeles der Prozeß gegen den schwarzen Footballer O. J. Simpson – mit Millionen Fernsehzuschauern / Ein Mordfall eint die Nation und entzweit die Menschen ■ Von Andrea Böhm
Die Zelle, in der Präsident Václav Havel einst in Untersuchungshaft saß, ist heute Teil einer Touristenpension / Das Geschäft blüht, die „Auslastung“ ist besser als in den Prager Nobelhotels ■ Aus Prag Tomas Niederberghaus