Lahme lernen laufen, Taube beginnen zu hören, Blinde sehen zum ersten Mal die Welt. Minichips, Mikrophone und Zuchthaut komplettieren den Menschen, machen den Körper funktionstüchtig. Prothesen schaffen nicht nur Erleichterung, sie kosten auch viel Geld. Lohnt sich der enorm hohe Preis für ein Kunstherz? Wie reagiert der Körper langfristig auf die unnatürlichen Substanzen? ■ VON ROBERT W. MANN
■ Erneuter Tod eines Tegeler Häftlings durch Heroinüberdosis/ Gefangene protestierten mit Dachbesetzung/ Justizsenatorin wird Vernachlässigung der Fürsorgepflicht vorgeworfen
■ Erinnerungen an die Zeit in einem sowjetischen Internierungslager/ Tausende Jugendliche wurden verhaftet/ Jahrelang keinen Kontakt zur Außenwelt/ Jahrzehntelang die Haft verdrängt
■ Im letzten halben Jahr ist die Anzahl der Brandanschläge und Bombendrohungen in Berlin stark angestiegen/ Zentrales Thema in den Bekennerschreiben ist die Hauptstadtfrage
■ Heinz T.s verzweifelt-wütender Kampf um seine Wohnung/ Einige nennen es »Kohlhaas-Syndrom«, andere »Theorie vom blinden Fleck«/ Lesenswerte Kostproben seiner Briefe aus dem Knast