Die Ausstellung „Backjumps – The Live Issue #2“ im Bethanien feiert die Vielfalt einer Straßenkunst, die sich von Sprühdose und Jugendzentrum emanzipiert hat – und auf dem langen Marsch in die Galerien ein gutes Stück vorwärts gekommen ist
Mit einem 4,4 Millionen-Euro-Zuschuss haben die Bremer Wirtschaftsförderer ein Entwicklungsprojekt für moderne Solar-Module nach Bremerhaven gelockt. Die Norddeutsche Affinerie in Hamburg kriegt die Hälfte der Bremer Hilfe
Frau mit Bart, Mann im Rock: Bei der Ausstellung „1-0-1 Intersex, Das Zwei-Geschlechter-System als Menschenrechtsverletzung“ in der NGBK geht es um Vielfalt und Verwirrung als Rettung vor der Ödnis
Die Verwaltung des öffentlichen Raums und andere Komplexitäten: Eine Frederick-Wiseman-Reihe im Arsenal zeigt die Entwicklung des amerikanischen Dokumentarfilmers vom Ankläger zum scheinbar unbeteiligten Beobachter
Berliner Plattenhändler im Porträt (Teil 2): Seit 20 Jahren betreibt Volker Quante in Schöneberg „Mr. Dead and Mrs. Free“. Berühmt ist sein spezielles Ordnungssystem, nach dem er Neuveröffentlichungen wie Obskures mit kleinen Zettelchen versieht
Seit 1989 sind über 285 Millionen Euro aus den Regionalfonds der EU nach Bremen geflossen: zum Beispiel für die Schlachte, das Design-Zentrum oder den Bremerhavener Zoo. Doch mit der Osterweiterung werden sich die Gewichte verschieben
Smells like Queen Spirit: Courtney Love hat auf Knien gebettelt, um mitsingen zu dürfen bei den Sqeezebox-Partys in New York. Jetzt haben Gloria Viagra und Sherry Vine, zwei Fulltime-Drag-Queens aus Berlin, die legendäre Show in das Big Eden verlegt