Die Unternehmensberater von McKinsey haben ihre Meinungsumfrage „Perspektive Deutschland“ regional ausgewertet: Die Bremer sind nicht sehr zufrieden. Für Kitas, Schulen und Arbeitsmarkt gibt’s schlechte Noten
Die selbst ernannte Event-Metropole im kurzzeitigen Ausnahmezustand: Beim Besuch des weltgrößten Passagierschiffes „Queen Mary 2“ findet Hamburg heute endlich zu sich selbst, morgen früh ist aber vorerst alles wieder vorbei
Gestern demonstrierten über 2.000 Eltern, Kinder und Beschäftigte der Kindertagesheime (KTH) auf dem Marktplatz gegen Kürzungen der Sozialbehörde. Rückstufungen der integrativen Fördermaßnahmen seien gerechtfertigt, so das Gesundheitsamt
Die Grünen sind die Gewinner der Europawahl in Bremen: Mit 24,2 Prozent fuhren sie nach Hamburg das zweitbeste Ergebnis aller Länder ein. Im Oster- und Steintor erreichten sie die absolute Mehrheit – die CDU kommt hier gerade auf 10 Prozent
Der HVV ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Große Pläne für Dezember: 24-Stunden-Bahn-Verkehr an Wochenenden, Verbund-Ausweitung nach Süden. Ab Juni neue Angebote für Touristen, Ausflügler, Behinderte und Gebrechliche
Eine feuerfeste Form, etwas Curry, ein paar Gänseblümchen und Maibowle mit Ananasstückchen. Die Polizei in Prenzlauer Berg hat endlich jede Menge Rezepte gegen Ausschreitungen in der Walpurgisnacht gefunden. Der Witz daran: Das ist kein Scherz
Was lange vor sich hin schimmelte, wird endlich gut: Gestern wurde der Masterplan für einen Umbau der Hochhaussiedlung Tenevers vorgestellt. Bereits Anfang April soll das erste Gebäude abgerissen werden
Die Privatisierung des Bremer Rechenzentrums stand vorm Scheitern: „ID Bremen“ setzte einen großen Auftrag in den Sand und machte 2,5 Millionen Euro Verlust. Für die Rettung musste das Land auf 800.000 Euro verzichten – und hofft jetzt auf Besserung
Verfahren vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht gegen die Genehmigung überhöhter Strompreise in Bremerhaven. In Bremen will die swb den „Freizeit-“Tarif, der sie bisher konkurrenzfähig machte, nächstes Jahr um 10 Prozent erhöhen
Der „Bremer Baubetrieb“, Kind der geballten Unternehmensberatung durch McKinsey und Roland Berger, wird Ende des Jahres abgewickelt. Noch streitet der Senat darüber, wo er die Schließungskosten von etwa 16 Millionen Euro verbuchen soll
Sie sind gestresst, ausgebrannt und machen immer früher schlapp. Wenn Pauker ihren Job meistern wollen, müssen sieihre Berufsrolle überdenken: vom Einzelkämpfer zum Teamkollegen werden. Supervisoren beraten und unterstützen dabei
Die Hansestadt hat mehr Radverkehr als alle anderen Bundesländer. Fast 40 Prozent der Haushalte sind autofrei. Trotzdem belegt eine Studie zum Mobilitätsverhalten: Auch an der Weser gibt es einen Trend zum PKW