Weil der geplante Ort Doha arabisch ist, soll die Konferenz eventuell nach Singapur verlegt werden. Auch NGO dafür. Debatte über Welthandelsrunde im Bundestag
Ruhig, treu und fest zur Nato: Der Kurs von Außenminister Joschka Fischer findet bei den Grünen immer weniger Kritiker. Ist das die Ruhe vor dem Sturm?
Anti-Hunger-Konfernz in Bonn diskutiert trotz allem optimistisch die Möglichkeiten neuer Technologien bei Nahrungsmitteln. Agrarkonzern präsentiert Wachstumsprognosen für genveränderte Nahrungsmittel. Verteilungsfrage nicht gestellt
Lust und Frust: Personalmangel und Zugstopp auf einer Nebenstrecke in Niedersachsen, während Bahnchef Mehdorn im ICE 3 eine neue Höchstgeschwindigkeit erreicht
Die Angebote bei Windkraftprojektierern machen Anlegern die Entscheidung mitunter schwer. Eine neue Broschüre des Bundesverbandes Windenergie gibt handfeste Ratschläge, was zu beachten ist
Schröder will keine Unterschriften für die geforderte Spekulationsabgabe annehmen. Außenminister Fischer skeptisch gegenüber französischem Tobin-Steuer-Vorschlag
In Karlsruhe ist die umstrittene Thermoselect-Abfallentsorgung wieder in Betrieb, die zuletzt nach dem Austritt von Giftgas stillgelegt worden war. Inzwischen mehren sich jedoch Stimmen, dass das Hochtemperaturverfahren doch nicht der Hit ist
Flüssiger Strahlenmüll im russischen Murmansk: USA ziehen sich aus internationalem Projekt zurück. Norwegen finanziert de facto die Entsorgung der Nordflotte durch über hundert zwischenstaatliche Projekte – allerdings mit großen Problemen
Kleinaktionäre ziehen ihre Jahresbilanz. Trotz drastischer Kursverluste: Deutsche Topmanager lassen sich fürstliche Aktienoptionen genehmigen. Als Vorreiter gilt DaimlerChrysler, besonders üppig wird es bei der Deutschen Telekom