Unep legt dritten Bericht zum Zustand der Umwelt vor: Industrieländer haben sich verbessert, Entwicklgsländer schneiden bei den 30-Jahres-Szenarien schlechter ab
Studie der Unternehmensberatung PWC: In Firmen regiert kurzfristiges Sparen statt nachhaltigen Wachstums. Dabei ist selbst das Sparen nur ein scheinbares
Bertelsmanns Napster-Chef Hilbers ist wegen Erfolglosigkeit zurückgetreten. Experten erwarten Insolvenzantrag „in den kommenden Wochen“. Damit wird offenbar: Tausch-Software lässt sich nicht in ein kommerzielles Konzept pressen
Nachdenken bei den Entwicklungsgruppen: Auf dem Bundeskongress Internationalismus (Buko) suchte die kapitalismus-kritische Linke nach ihrem Verhältnis zur erfolgreichen Konkurrenz Attac. Mehr Teilnehmer als erwartet, vor allem Jugendliche
taz-Kongress on tour: Was haben vier Jahre Rot-Grün für die erneuerbaren Energien gebracht. Experte warnt vor Subventionen à la Atomkraft für die Regenerativen
Unternehmensverband BDI kritisert Bundesregierung und stellt 8 Forderungen – von Steuern über Arbeitsrecht zu Sozialversicherung. Naturschutzbund mit umweltpolitischen Ideen zur Bundestagswahl – von Ökosteuer zum Klimaschutz
Oxfam-Studie: Exportchancen sind in vielen Ländern weit wichtiger als Entwicklungshilfe. Industrieländer müssen Zölle abbauen. Heute startet Kampagne für eine Neuordnung des Handels
Ein weiteres Traditionsunternehmen ist pleite: Weil die Banken ihre Kreditlinie nicht verlängert haben, hat der Berliner Büroartikelkonzern Insolvenz beantragen müssen. 3.000 Arbeitsplätze sind in Gefahr. Jetzt hoffen alle auf den großen Investor
Edle Tropfen im Depot: In Sachen Rendite sind Weinfonds noch immer ein unbeschriebenes Blatt. Am Ende der Laufzeit muss sich dann jeder die Gewissensfrage stellen: Verkaufen oder selber saufen?