Bei einem Wochenendworkshop für Amateurfilmer in Fulda entwickeln Jugendliche und Senioren originelle Ideen zur Verbreitung des Nachhaltigkeitsgedankens. Kurze Beiträge sollen zusammen 43-minütigen Dokumentarfilm ergeben
Die neue Esso-Studie zu den weltweiten Ölreserven: Vorräte, Förderung und Bedarf gestiegen. Opec-Anteil nimmt zu. Andere Experten sehen Probleme bei Förderung
Eineinhalb Jahrzehnte hat die Göttinger Autonome Antifa (M) linksradikale Trends gesetzt. Nun hat sie sich sang- und klanglos aufgelöst. Grund war nicht nur – wie bei so vielen linken Gruppen – der Nahostkonflikt. Pop-Antifa ist einfach nicht mehr Pop
Seen und Küsten in Europa sind sauberer geworden. Sie erfüllen europäische Mindeststandards, heißt es im EU-Badereport. Allerdings: Manche Länder hübschen die Statistik auf, indem sie Schwimmen verbieten, sobald ein Umweltproblem auftaucht
Studie belegt: Die Industrie nutzt die Methode der Übertreibung ihrer Kostenszenarien im Kampf gegen neue Gesetze. BUND fordert von der Bundesregierung deshalb realistische Zahlen im Streit um die EU-Chemikalienverordung
Seit Anfang der Woche muss Genfood gekennzeichnet werden. Der Konflikt um Gentech spitzt sich zu: Greenpeace und foodwatch machen Druck auf Industrie und McDonald’s
SPD will gleiche Tarife für Frauen und Männer bei Riesterrente – im Prinzip. Kanzleramt und Finanzpolitiker dagegen: Männer würden vom „Riestern“ abgeschreckt, wenn sie so viel wie Frauen einzahlen sollen. Zahlen gibt’s dazu nicht
EU-Kommission wirft dem Bundesgerichtshof eine verbraucherfeindliche Haltung vor, weil er die Opfer des Immobilienskandals nicht unterstützt. Geprellte gehen auf die Straße. Europäisches Gericht soll entscheiden