Die Gefahr für Streuobstwiesen und klare Seen wächst. Mittlerweile stehen 72 Prozent aller Biotope auf der Roten Liste. Damit bekommt Deutschland ein Problem mit seiner Glaubwürdigkeit beim Umweltschutz, sagt Bundesminister Sigmar Gabriel
Bundesamt für Verbraucherschutz hat Bedenken gegen Anbau von Genweizen – und genehmigt ihn trotzdem in Gatersleben. Nun ist dort eines der weltgrößten Archive für Pflanzensamen gefährdet. Vorschlag der Behörde: Genbank zieht einfach um
Angela Merkel wollte während der EU-Ratspräsidentschaft eigentlich die Erderwärmung bekämpfen. Trotzdem streitet sich die Bundesregierung weiter mit der EU über Emissionsrechte für die deutsche Industrie. Das geht aus einem Brief an Brüssel hervor
Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung startet die Initiative TheCompensators. Über sie kann jeder ab sofort Verschmutzungsrechte kaufen – und vernichten lassen. Die Idee: Emissionszertifkate für die Industrie werden knapp und teuer
EU einigt sich auf eine neue Chemikalienverordnung für die Gemeinschaft. Damit sollen 30.000 unerforschte Stoffe auf ihre Gefährlichkeit untersucht werden. Kompromiss sieht weniger Tierversuche und mehr Ausnahmen für die Wirtschaft vor