Berufstätige Menschen mit einer Behinderung, die vom Sozialamt unterstützt werden, dürfen nicht mehr als 2.600 Euro besitzen. Dagegen regt sich Protest.
Fünf Jahre nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid: Die Bebauung am Spreeufer geht weiter, die Proteste dagegen auch – am Samstag mit einer Demo entlang der Brennpunkte
Waren Sie mal in der Linkspartei? Ein taz-Autor will an einer Schule einen Vortrag halten. Und macht Erfahrungen mit dem Wissensdurst bayerischer Behörden.
Mit einer Aktionswoche gegen steigende Mieten, Verdrängung und Zwangsräumungen wollen stadtpolitische Gruppen und MieterInnen-Initiativen deutlich machen, dass die Stadt allen gehört. Ein bundesweites Bündnis soll den Druck auf die Politik erhöhen
Flüchtlinge und MigrantInnen organisieren eine Anklage gegen die Bundesrepublik Deutschland – ein symbolisches aber hochpolitisches Tribunal für die Menschenrechte
Engagieren für die Menschenrechte – mitgehen beim „Ten Mile Walk“ oder mitmachen in einer der 35 Regionalgruppen von Amnesty International in Berlin-Brandenburg
Vom 7. bis 9. Juni findet in Athen der Alter Summit statt. Auch die deutschen Gewerkschaften mobilisieren zu diesem Treffen der europäischen sozialen Initiativen.
Auf 19 Routen geht es am Sonntag zum Umweltfestival am Brandenburger Tor – das alljährliche Großevent für FahrradfahrerInnen und umweltbewusste Menschen