Die Zustände in Pflegeheimen beschäftigen auch unsere LeserInnen – sowie die Frage, wie sich die Unterversorgung in der Pflege zu den Kosten verhält, die die Flüchtlinge verursachen
Raumkonzepte Was tun, um den steigenden Bedarf an Wohnungen zu decken? Städte wie Hamburg verdichten auf Teufel komm raus. Vor 50 Jahren gingen sie noch andere Wege, wie die Großsiedlung „Osdorfer Born“ im Hamburger Westen zeigt
Grundeinkommen Rettet die Idee, jedem Bürger ein garantiertes Einkommen auszuzahlen, die kollabierenden Sozialsysteme? Oder ist das ungerecht, weil dann auch Reiche in den Genuss des Staatsknete kommen würden?
Schuld-Debatte Seit den G20-Krawallen fordern Politiker von CDU, FDP und SPD die Schließung des autonomen Zentrums „Rote Flora“ in Hamburg. Ergibt das einen Sinn?
Differenzierung Bei den Ausschreitungen im Schanzenviertel hätten erst die Autonomen die Polizei vertrieben, dann seien die Kids gekommen und hätten geplündert, berichtete ein Anwohner im taz-Interview
Dreieckshandel Über Jahrhunderte kauften Europäer Schwarze auf den afrikanischen Sklavenmärkten und brachten sie in die Kolonien, um mit den Produkten der Sklavenplantagen zurückzukehren. Was bedeutet das für schwarze Menschen heute?
Anstalten Noch bis Anfang der 1980er-Jahre herrschten in Anstalten für Behinderte wie denen in Alsterdorf unfassbare Zustände. Die Insassen wurden gedemütigt und gequält. Immerhin gibt es jetzt einen Entschädigungsfonds
Wo Berlin tanzt 2 Die Berliner Tanzszene ist eine der größten Szenen weltweit: Eine taz-Serie stellt wichtige Tanzorte und Netzwerke vor. Diesmal geht es ins Dock 11 in Prenzlauer Berg – hier läuft am meisten Tanz
Nachdenker Unser Porträt des rechten Publizisten und geistigen Paten der Jungen Freiheit, Karlheinz Weißmann, erregt Widerspruch – vor allem wegen der Überschrift, die den Lehrer aus Northeim als „Intellektuellen“ tituliert
Arbeitstiere Können Hunde im Büro dazu beitragen, das Betriebsklima zu verbessern, oder haben sie bei der Arbeit nichts zu suchen? Die Meinungen in dieser Frage gehen offenbar auseinander