Zur Berlinale sind hunderttausende Filmfans in der Stadt. Nicht alle können am Festival teilhaben: Kaum ein Berliner Kino ist behindertengerecht ausgestattet.
AUSSTELLUNG Die von der Böll-Stiftung organisierte Schau „SurVivArt“ in den Galerien Meinblau und Mikael Andersen zeigt internationale Kunstbeiträge zum Thema Überleben im Wandel der Zeit
Das Verhältnis Berlins zu Sigmund Freud ist gespalten. Eine private Hochschule in Berlin-Moabit will der Psychoanalyse mehr Bedeutung einräumen als staatliche Unis.
Auf der Internetseite leerstandsmelder.de können jetzt auch ungenutzte Häuser in Bremen eingetragen werden. Für Hamburg geht das seit 2010 - mit Erfolg.
FAHNDUNG Die Polizei hat offenbar tausende Handydaten von Berlinern abgefragt, um rund um die Rigaer Straße Autobrandstifter zu fassen. Piraten und Grüne reagieren empört
Der Staatssekretär beichtet seine Einflussnahme, das Umweltbundesamt stellt sein Lärmgutachten für Schönefeld online. Darin wird konsequente Nachtruhe gefordert
Zum 70. Jahrestag der Wannseekonferenz am 20. Januar machen Forscher aus dem Protokoll des NS-Treffens ein Theaterprojekt. Eine Tagung diskutiert die Bedeutung der Konferenz für Fortgang des Holocaust
GESUNDHEIT Droge, Mörderkraut: Die Heilpflanze Hanf wurde einst in die Illegalität gedrängt. Obwohl viele aktuelle Studien die medizinische Effizienz des Cannabiswirk- stoffs THC belegen, verbleibt sie dort noch immer
In Marzahn und Hellersdorf steigt das Durchschnittsalter, wie ein Blick ins Statistische Jahrbuch 2011 zeigt. Ähnlich sieht es in der Brandenburger Peripherie aus.
Caritas-Einrichtung betreut immer mehr Menschen aus Osteuropa. Dafür könne der Staat aus rechtlichen Gründen nicht mehr zahlen, heißt es aus dem Senat.