Die Proteste verliefen weitgehend friedlich. Am Ende gab es Tumulte und Festnahmen. Die geringe Teilnehmerzahl führen die Veranstalter auf die Verunsicherung durch den Krieg zurück.
VonJohanna Treblin, Lena Wrba, Dominik BaurundSusanne Schwarz
50 Jahre nach der ersten Umweltkonferenz der Vereinten Nationen hat in der schwedischen Hauptstadt „Stockholm+50“ begonnen. Gibt es einen Grund zu feiern?
Leitende Mitarbeitende von WWF Deutschland üben heftige Kritik an der Führung der Umweltorganisation. Sie beklagen einen mangelhaften Umgang mit einem Compliance-Fall um eine mutmaßliche Liebesaffäre in der Chefetage. Dabei sah sich der WWF nach einer Reihe von Skandalenauf dem richtigen Weg3