Förderverein Ökologische Steuerreform zeigt, daß das Steuersystem umweltgerecht umstrukturiert werden könnte. Memorandum macht auch Zugeständnisse an Industrie ■ Von Bernd Siegler
Das von der Bundesregierung angeschobene Regenwald-Schutzprogramm ist zwar grundsätzlich richtig, stärkt aber zu sehr die Bürokratie in Brasilien ■ Aus Rio de Janeiro Patricia Sholl
Am Dienstag beginnt die Wattenmeerkonferenz der Anrainerstaaten. Naturschützer kritisieren, daß die Schutzstandards nicht verschärft werden sollen ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Die Geschichte der internationalen Ökologiebewegung liest sich wie ein spannender Tatsachenroman: In 80 Tagen um eine ökologisch gefährdete Welt ■ VON BERND ULRICH
Das „Global Forum“ leidet unter seiner Vielfalt, Kirchen und Unternehmer tummeln sich neben Umweltverbänden/ Finanzkrise ist überwunden ■ Aus Rio von Astrid Prange
Boykott als wichtiges Instrument gegen die internationalen Holzhändler/ Die Länder brauchen eine nachhaltige Waldwirtschaft ■ Von Hermann-Josef Tenhagen
Auf der CITES-Artenschutzkonferenz in Kioto dominieren die Interessengegensätze zwischen Nord und Süd/ Schwarzafrikanische Länder verzichten weiter auf Elfenbeinhandel/ Streit um Tropenholz offen ■ Aus Tokio Georg Blume
Die schweizerische Bundespolizei, auch für den Staatsschutz zuständig, hat 900.000 Spitzel-Dossiers angehäuft - bei knapp sechs Millionen Schweizern / Flächendeckende Bespitzelung als wichtigste Aufgabe / Bundesanwaltschaft vertraut auf Hinhaltetaktik ■ Aus Bern Thomas Scheuer
Fachgespräch der grünen Bundestagsfraktion: US-Gruppen in Washington arbeiten lieber lautlos / Proteste wie in Berlin sind nicht zu erwarten ■ Von Ulli Kulke