Durch umfangreiche Werbung von Neumitgliedern könnten die Stimmenverhältnisse bei der heute beginnenden Konferenz der Walfangkommission IWC mal wieder eng werden. Zum Kippen des Wahlfangmoratoriums von 1986 reicht es aber noch nicht
EU-Politiker haben nach einer Untersuchung der Umweltorganisation WWF zahlreiche Chemikalien im Blut. Sie fordern eine strengere Zulassung von Flammschutzmitteln oder Weichmachern. Die lässt aber auf sich warten. Schuld hat auch der Kanzler
Eine unabhängige Kommission rät der Weltbank, keine Öl- und Gas-Projekte mehr zu unterstützen, sondern auf regenerative Energien zu setzen. Das Management will die Kursänderung verhindern. Noch unklar ist, welche Position Deutschland bezieht
Ex-Chef der Mannheimer Energiewerke wird „Ökomanager des Jahres“. Roland Hartung verdiente mit regenerativen Energien richtig Geld. Die Strombranche mag ihn nicht
Für das Palmöl in der Margarine werden Tropenwälder abgeholzt, vor allem in Indonesien. Firmen wie Nestlé und Henkel verarbeiten es. WWF ruft zu Protest auf