LANDWIRTSCHAFT Die EU-Milliarden sollten weiter je nach Fläche der Betriebe verteilt werden, verlangt die mächtige Organisation. So würden große Betriebe auch künftig die größten Beträge kassieren. Umweltkriterien dagegen will die Agrarlobby reduzieren
Eine bessere Atmosphäre und ein neuer Verhandlungstext machen bei der Klimakonferenz zwischenzeitlich Mut. Doch am Ende werden Fortschritte wieder blockiert.
Umweltschüzer wollen den Verkauf von Fischen stoppen, die zu den Top Ten der bedrohten Arten gehören. Dazu gehört auch der Dornhai, aus den man Schillerlocken macht.
Weltwasserwoche: Studie prognostiziert globale Knappheit, wenn die Landwirtschaft nicht sparen lernt. Von der geforderten „blauen Revolution“ ist nichts zu sehen