■ Die Weser ist mit Hormonen und Medikamenten belastet / Die Konsequenzen sind ungewiss: Ist alles in Butter, weil ihr Wasser nicht getrunken wird oder drohen „verheerende“ ökologische Folgen?
■ Der Bremer Naturschutzverband WWF Meer und Küste besuchte die Nordseeinsel Wangerooge und löste ein Inselbeben aus / Es wurde gestritten über Reizthemen wie Golf- und Flugplätze sowie heruntergestufte Schutzgebiete, in denen Vögel brüten
■ Besitzer so genannter Kampfhunde haben es schwer, seit für die Vierbeiner der Maulkorb- und Leinenzwang gilt. Mitunter drohen sie zurück: mit Verleumdungsklagen. Eine Klage soll bei Gericht eine Ausnahmeregelung für harmlose Tiere in Bremen bringen
■ Als Ersatz für den Atommeiler in Tschernobyl bietet sich auch der Ausbau der Windenergie an – nur ist das in Bonn anscheinend kein Thema. Für deutsche und dänische Anlagenbauer wäre die Ukraine ein riesiger Markt
■ Umwelt- und Sozialsiegel können den Einfluß von VerbraucherInnen verbessern / Ausstellung und Vorträge noch bis zum 19. Februar im World Trade Center