Starke Töne statt stiller Einkehr im bayerischen Kloster Banz: Die Bonner CSU-Landesgruppe redet sich Mut an für eine Wahl, die sie wohl schon verloren gegeben hat ■ Von Stefan Kuzmany
Joschka Fischer tourt durch Bayern. Keinem Mikro weicht er aus. Der Fraktionschef der Bündnisgrünen scheint in bester Stimmung. Am Abend allerdings gelingt es ihm weitaus besser als am Morgen, das Tempolimit zu verteidigen ■ Von Bettina Gaus
Die Kicker Brasiliens, erfolgreichste Fußballnation aller Zeiten, erwerben ihr Können am Strand. Dort lernen sie in fußballerischer Hinsicht „alles im Überfluß“ (Günter Netzer). Toreschießen scheint ihnen weniger wichtig als filigranes Dribbling. Und der Doppelpaß. Er wurde garantiert zwischen Rio und Recife am Atlantik erfunden und zu einer Kunstform entwickelt. Eine Reportage aus dem Land, von dem viele wünschen, daß es das WM-Turnier in Frankreich gewinnt ■ Von Werner Paczian (Text) und Christophe Pillitz (Fotos)
Betagte PDS-Anhänger gehen zusammen mit West-Gewerkschaftern und Jugendlichen auf die Straße, um „Kohl und Kanther zu feuern“. NPD-Gegendemo am Stadtrand ■ Aus Berlin Jeannette Goddar
■ Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Bochum, in dem auch Obdachlose leben, wurden sechs Männer und zwei Frauen getötet. Experten rätseln über die Ursache des Feuers
DVU-Chef Frey will den ehemaligen Rep-Vorsitzenden Schönhuber ködern – ungeachtet dessen setzen Reps bei den Landtagswahlen in Bayern auf einen „Dammbruch“ und lehnen Gespräche mit DVU ab ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Sie war das Symbol für den Widerstand einer Stadt gegen ihren Senat. Sie war der Grund dafür, daß es in Hamburg eine Grün-Alternative Liste gibt. Altenwerder. Die einst verschlafene Elbinsel weicht einem gigantischen Hafenprojekt. Die Grünen sitzen mittlerweile im Senat. Und in Altenwerder arrangiert man sich mit seiner Abwicklung. ■ Von Heike Haarhoff
Berliner Grüne wählten Sozialpolitikerin Andrea Fischer zur Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl. Bürgerrechtlerin Birthler ohne sicheren Platz ■ Aus Berlin Dorothee Winden
Indiens Hindumehrheit hat von den anderen Religionsgruppen gelernt. Jetzt beginnt auch sie sich gegen alles zu wehren, was sie als Mißachtung ihrer eigenen Gemeinschaft empfindet. Ein neuer Fundamentalismus bedroht die Demokratie ■ Von Salil Triparthi
Die Studenten sind selbst am meisten davon überrascht, daß immer mehr von ihnen auf die Straße gehen. Der Marsch auf Bonn, Höhepunkt der bisherigen Demonstrationen, führt im Hofgarten 40.000 Studenten zusammen ■ Aus Bonn Ariel Hauptmeier
Ein Grundstücksgeschäft mit dem ehemaligen Turnierreiter Schockemöhle, das ein CDU-Beamter nicht vorschriftsgemäß abwickelte, bringt die SPD-Finanzsenatorin Fugmann-Heesing in Schwierigkeiten ■ Aus Berlin Dorothee Winden
300.000 Hektar Wald sind im Norden Indonesiens abgebrannt. In Singapur und Malaysia leiden deshalb 20 Millionen Menschen unter Dauersmog. Schulen und Flughäfen geschlossen ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch